Zum Inhalt springen

Radball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2003 um 12:06 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:Radballrad kl.jpg
Radball-Rad
Bild vergrößern

Radball ist eine Sportart, bei der mit einem speziellen Fahrrad der Ball in das gegnerische Tor geschossen werden muss.

Es spielen immmer zwei Mannschaften gegeneinander, wobei jede Mannschaft aus 2 Spielern besteht. Gespielt wird meist 2x7 Minuten und es gibt feste Spielregeln. Man darf z.B. auf dem Spielfeld den Ball nicht mit den Füßen oder Händen spielen. Nur dem Spieler im Tor ist das Halten der Torschüsse mit den Händen erlaubt. Es gibt Eckbälle, Ausbälle, Strafstösse und 4-Meter. Das Spielfeld ist 12 x 6 Meter groß und an den Seitenrändern durch Banden begrenzt, an denen der Ball abprallen kann.

Berührt ein Spieler während des Spieles den Boden, so darf er nicht mehr am Spiel teilnehmen. Erst nachdem er hinter die verlängerte Torline seines eigenen Tores fährt, darf er wieder aktiv in das Spiel eingreifen.

Arten:

  • Hallenradball
  • Rasenradball
  • Fünfer Radball (Zwei Manschaften mit je 5 Spielern spielen auf einem Fußballfeld Radball.)

Das für diesen Sport modifizierte Fahrrad ist durch seine starre Übersetzung, den speziellen Lenker und eine waagerechte Sattelstange gekennzeichnet. Die starre Übersetzung der Trittbewegungen auf das Hinterrad ermöglichen das Rückwärtsfahren und das Stehen im Tor. Der andersgeformte Lenker bittet bessere Möglichkeiten den Ball mit dem Vorderrad zu spielen. Die waagerecht angebrachte Sattelstange ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit während des Spieles.

Der Sport wird meist von Männern ausgeübt. Frauen spielen dagegen häufiger Radpolo oder fahren Kunstrad.

Es wird jedes Jahr ein Weltmeister gekürt. Viele Jahre ging der Titel an die Gebrüder Pospisil aus der Tschechoslowakei.

Siehe auch: Liste aller Radballvereine

Weblink:

[1] Radball-Vereine in Deutschland
[2] Radball-Vereine in Österreich
[3] Radball-Vereine in der Schweiz
[4] Aktuelle Tabellen und viele Fakten