Zum Inhalt springen

Diskussion:Friedrich III. (Deutsches Reich)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2007 um 23:30 Uhr durch Pergamentus (Diskussion | Beiträge) (Friedrich I. und nicht III.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Pergamentus in Abschnitt Friedrich I. und nicht III.

Friedrich I. und nicht III.

Das Deutsche Reich hatte nur 3 Kaiser. Demnach müßte die Zählung Friedrich I. sein. Die Zählung III. bezieht sich auf seinen Titel als König von Preussen. Das sollte geändert werden. --W.Borchert 15:15, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Sehr richtig, das neue Deutsche Reich hatte nur drei Kaiser und die Zählung begann für das neu geschaffene Reich auch neu, weshalb "Kaiser Friedrich I." richtig ist. Als könig von Preußen wählte der Kronprinz Friedrich Wilhelm dannden Namen "Friedrich III.". - Beides geht ganz klar aus: J. C. G. Röhl "Wilhelm II." erschienen bei C. H,. Beck 1993, hervor ( S. 784 / 85: "...teilte der neue Kaiser dem Reichskanzler mit, er wolle als König von Preußen Friedrich III. heißen, als Deutscher Kaiser aber Friedrich IV. genannt werden.....". Da es dazu dann nicht kam, sit die Bezeichnung "Friedrich I." richtig. --Pergamentus 23:30, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Das Deutsche Reich sah sich in der Tradition der preußischen Könige und übernahm folglich auch deren Nummerierung. Er ist der Geschichte nur als Friedrich III bekannt. Das mag damit zusammenhängen, dass es einfach nicht sonderlich pragmatisch ist sich als Deutscher Kaiser anders anreden zu lassen, als als König von Preußen (und die Geschichtschreibung wird auch ziemlich chaotisch nebenbei) --Etherial 18:59, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Das ist nicht richtig, denn das Deutsche Reich war ein Bundesstaat. Dem König von Preußen wurde in Versailles von den anwesenden Bundesfürsten die Kaiserkrone ( Kaiserwürde )angetragen, die er dann auch annahm. Preußen war der größte und mächtigste Staat im Deutschen Bund und so war es nur natürlich, daß dem König von Preußen die Kaiserwürde angetragen wurde, allerdings gab es besonders aus Bayern dagegen Widerstand. - Beides geht ganz klar aus: J. C. G. Röhl "Wilhelm II." erschienen bei C. H,. Beck 1993, hervor ( S. 784 / 85: "...teilte der neue Kaiser dem Reichskanzler mit, er wolle als König von Preußen Friedrich III. heißen, als Deutscher Kaiser aber Friedrich IV. genannt werden.....". Da es dazu dann nicht kam, ist die Bezeichnung "Friedrich I. " richtig. --Pergamentus 23:30, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fritz

an die Autoren des Artikels:

  • Ich finde die Betitelung "unser Fritz", der ja heute noch in aller Munde ist, sollte im Artikel Beachtung finden--pluspunkt 22:14, 27. Feb 2006 (CET)

Der weise Kaiser

Zum Dreikaiserjahr wird ja gerne gesagt, dass Wilhelm I, der greise, Friedrich III, der weise und Wilhelm II der Reisekaiser gewesen wären. Gibt es einen speziellen Grund, dass Friedrich III als "weise" bezeichnet wurde? -- 80.136.195.118 15:55, 10. Mai 2006 (CEST) Sorry, ich war nicht angemeldet ;) --Lerad 16:46, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sollte aus dem Text (und dem Spruch) hervorgehen. Er war besser gebildet und liberaler als Vater und Sohn, man setzte große Hoffnungen auf ihn. Ganz so weise war er während seiner Wartezeit auf den Thron leider nicht, da der blaue Dunst dominierte. Rauchen war schon damals tödlich, und indirekt gehen mit ihm womöglich auch die Toten zweier Weltkriege auf das Konto des Tabaks. --Matthead 20:55, 16. Jun 2006 (CEST)
Danke! --Lerad 19:08, 24. Jun 2006 (CEST)

Amtszeit

Ich empfehle eine Änderung bei der Amtszeit:

Statt: 1888 - 1888 Neu: März - Juni 1888

Ich würde es selbst machen, aber bei mir wird (warum auch immer) beim bearbeiten der halbe Artikel gelöscht. --Vel 19:01, 24. Jun 2006 (CEST)

Prinz Friedrich Wilhelm?

Ich lese "Als Kronprinz befehligte Friedrich Wilhelm von Preußen im Deutschen Krieg die 2. Armee". Ich finde Friedrich passender, zumal es einige Friedrich Wilhelms in der Preusische Geschichte gibt, dieser aber durchgehend als Friedrich bezeichnet wird. --Etherial 22:24, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten