Bandoneon
Erscheinungsbild
Das Bandoneon ist ein von Heinrich Band 1846 konstruiertes Handzuginstrument, das aus der Konzertina entwickelt wurde. Es besitzt 72 Tasten (144 Töne: wechseltönig) Das Gehäuse des Bandoneons ist quadratisch. Die spezielle Anordnung der Zungen und die Oktavverdopplung jedes Tones ergibt eine unverwechselbare, sich von den anderen Harmonikainstrumenten abhebende Klangfarbe. Das Bandoneon wird nicht umgehängt, sondern auf den Knien gehalten. Noch in den 30er Jahren gehörte das Bandoneon zum Grundinstrumentarium der Tanz- und Unterhaltungskapellen.