Diskussion:Kachelotplate
Salve,
bitte nicht übel nehmen, das ich parallel diesen Text geschrieben habe.
Ich hatte nur was von Inseln in letze Änderungen gelesen und mich daran
erinnert, das ich letztens im DLF einen Radiobeitrag in "Deutschland Heute" dazu
hörte.
Weil ich ein Wikipedia Neuling bin ist es gar nicht so schlecht parallel einen
Entwurf geschrieben zu haben um zu sehen und zu lernen wie man KURZE
Beiträge schreibt. Hier Mein Vorschlag:
---
Kachelotplate
Am 28.07.2003 gab der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWK) bekannt, das die Sandbank Kacheloplate, die zwischen Juist und Borkum liegt, zu einer Insel angewachsen sei:
1975 sei bereits einwenig Sand beim mittleren Tiedehochwasser herausgeragt, heute seien es eine Fläche von 160 Hektar die sich auf einer Länge von 2,5km und Breite zwischen 300m bis 1,2km erstreckt. Die höchste Erhebungen seien 2m hohe Dünen mit erstem Grasbewuchs. Stürme oder Strömungsänderungen könnten die "Insel" wieder sehr schnell zu einer Sandbank schrumpfen lassen, daher bleibt ersteinmal der Name bei Kachelotplate.
Quelle: DLF, Generalanzeiger
---
Im DLF Beitrag war von einer anderen Neuen Insel in der nähe Helgolands um 1920 die Rede,
auf dem sogar Vögle gebrütet hätten. Jedoch nach wenigen Jahren verschwand diese Insel wieder. Da ich dies beiläufig hörte und das Mauskript des DLF nicht online ist, ist nur soviel sicher, das es schoneimal eine neue Insel in der deutschen Nordsee im letzen Jahundert gegeben hat, auf dem sogar Vögel gebrütet hatte.
-Frage sollte man Quellen angeben so wie oben angeben?
-Woher kommt der Name Kachelotplate?
-Gibt es Fotos/Satellitenaufnahmen/Karten/Koordinaten?
Kann man bei der Kachelotplate von einer Düneninsel sprechen?
Die "Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches Wattenmeer" spricht bei zwei Sandbänken in ihrem Bereich, die zu Inseln angewachsen sind von Düneninseln:
Geschichte der Insel Scharhörn
http://www.hamburg.de/Behoerden/Umweltbehoerde/wattenmeer/pdf/078-079.pdf
Künstliche Insel Nigehörn:
Geschichte der Insel Nigehörn
http://www.hamburg.de/Behoerden/Umweltbehoerde/wattenmeer/pdf/096-097.pdf
Gruss
rob