Zum Inhalt springen

Hochschule Düsseldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2007 um 13:49 Uhr durch 77.183.132.229 (Diskussion) (Bekannte Absolventen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

FH D


Fachhochschule Düsseldorf
Rektor: Prof. Dr. phil. Hans-Joachim Krause
Gründungsjahr: 1971
Ort: Düsseldorf (NRW)
Fachbereiche: 7
Studiengänge: 31
immatrikulierte Studenten: 6.866 (11.2005)
Professoren: 181
Mitarbeiter: 260
Anschrift des Rektorats:

Universitätsstraße
Gebäude 23.31/32, Ebene 02
40225 Düsseldorf

Website: http://www.fh-duesseldorf.de/

Die Fachhochschule Düsseldorf (Abkürzung: FH D) wurde 1971 aus verschiedenen Ausbildungsstätten gegründet und besteht heute aus folgenden Fachbereichen:


Die FH D verteilt sich auf zwei Standorte:

Golzheim Bilk (Gemeinsamer Campus mit der Heinrich-Heine-Universität)
Josef-Gockeln-Str. 9 / Georg-Glock-Str. 15
40474 Düsseldorf
Universitätsstraße
40225 Düsseldorf
Fachbereiche 1 - 5
Zentraler Studierendenservice und Studienberatung
Fachbibliotheken Technik- und Gestaltung
Datenverarbeitungszentrale (DVZ)
Institut für Medien, Kommunikation und Informationstechnologie (MKI)
Fachbereiche 6 und 7
Rektorat und Kanzler (Gebäude 23.31/32)
Fachbibliothek Sozialwesen (Gebäude 24.21)
Fachbibliothek Wirtschaft (Gebäude 23.31/32)

Einführung von Studiengebühren

Am 22. März 2007 stimmte der Senat mit 11 zu 7 Stimmen gegen die Einführung von Studiengebühren. Auf Initiative des Rektorats wurde trotz Verstreichen des 1. April (Frist zur Einführung von Studiengebühren zum Wintersemester) diese Abstimmung am 24. April 2007 wiederholt, jedoch blieb es bei 11 "Nein"-Stimmen und 7 Befürwortern.

Bekannte Absolventen