Zum Inhalt springen

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2007 um 13:44 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 19. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 5. bis 14. August 1966 in Portillo in Chile statt. Dies war die erste (und bisher auch einzige) Weltmeisterschaft in der südlichen Hemisphäre.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit
1 FRA Jean-Claude Killy 1:34,40 min
2 FRA Léo Lacroix 1:34,80 min
3 FRG Franz Vogler 1:35,16 min
4 AUT Heinrich Messner 1:36,02 min
5 FRA Pierre Stamos 1:36,12 min
6 FRA Bernard Orcel 1:36,38 min

Datum: 7. August
Piste: „Juncalillo“
Länge: 2660 m, Höhenunterschied: 803 m

72 Läufer waren am Start, 63 von ihnen erreichten das Ziel.

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit
1 FRA Guy Périllat 3:19,42 min
2 FRA Georges Mauduit 3:19,93 min
3 AUT Karl Schranz 3:20,40 min
4 SUI Jakob Tischhauser 3:20,90 min
5 FRA Jean-Claude Killy 3:21,42 min
6 SUI Willy Favre 3:23,02 min

Datum: 9. August (1. Lauf), 10. August (2. Lauf)
Länge: 1240 m, Höhenunterschied: 464 m
Tore: 51

75 Läufer waren am Start, 39 von ihnen erreichten das Ziel.

Slalom

Platz Land Sportler Zeit
1 ITA Carlo Senoner 1:41,56 min
2 FRA Guy Périllat 1:42,25 min
3 FRA Louis Jauffret 1:42,58 min
4 FRG Willy Bogner 1:43,06 min
5 FRG Ludwig Leitner 1:43,07 min
6 USA Jim Heuga 1:43,69 min

Datum: 14. August
Länge: 560 m, Höhenunterschied: 240 m
Tore: 53 (1. Lauf), 58 (2. Lauf)

39 Läufer waren am Start, 24 von ihnen erreichten das Ziel.

Kombination

Platz Land Sportler Punkte
1 FRA Jean-Claude Killy 20,92
2 FRA Léo Lacroix 42,13
3 FRG Ludwig Leitner 54,95
4 USA Jim Heuga 56,71
5 FRG Willy Bogner 69,61
6 ITA Ivo Mahlknecht 72,96

Am Start waren 72 Läufer, 30 von ihnen klassierten sich. Die Positionen wurden nach einem Punktesystem aus den Ergebnissen der Abfahrt, des Riesenslaloms und des Slaloms ermittelt.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit
1 FRA Marielle Goitschel 1:33,42 min
2 FRA Annie Famose 1:34,36 min
3 FRG Burgl Färbinger 1:34,38 min
4 USA Susanne Chaffee 1:34,77 min
5 AUT Christl Haas 1:34,81 min
6 ITA Giustina Demetz 1:34,94 min

Datum: 14. August
Piste: „Roca de Jack“
Länge: 2300 m, Höhenunterschied: 648 m
Tore: 53 (1. Lauf), 58 (2. Lauf)

38 Läuferinnen waren am Start, 35 von ihnen erreichten das Ziel.

Der erste Platz wurde ursprünglich an Erika Schinegger (AUT) vergeben, erst nachträglich stellte sich bei einem Chromosomentest heraus, dass Schinegger ein Mann ist.

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 FRA Marielle Goitschel 1:22,64 min
2 AUT Heidi Zimmermann 1:23,81 min
3 FRA Florence Steurer 1:24,94 min
4 CAN Nancy Greene 1:25,38 min
5 FRA Annie Famose 1:25,58 min
6 ITA Giustina Demetz 1:26,08 min

Datum: 11. August
Piste: „Garganta“
Höhenunterschied: 400 m

39 Läuferinnen waren am Start, 36 von ihnen erreichten das Ziel.

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 FRA Annie Famose 1:30,48 min
2 FRA Marielle Goitschel 1:30,95 min
3 USA Penny McCoy 1:32,35 min
4 USA Jean Saubert 1:32,37 min
5 USA Cathy Allen 1:32,77 min
6 FRA Christine Goitschel 1:32,94 min

Datum: 5. August
Piste: „Garganta“
Höhenunterschied: 200 m
Tore: 52 (1. Lauf), 52 (2. Lauf)

43 Läuferinnen waren am Start, 34 von ihnen erreichten das Ziel.

Kombination

Platz Land Sportlerin Punkte
1 FRA Marielle Goitschel 8,76
2 FRA Annie Famose 35,16
3 AUT Heidi Zimmermann 62,91
4 FRG Burgl Färbinger 73,69
5 ITA Giustina Demetz 83,68
6 FRG Christine Prinzing 86,49

Am Start waren 38 Läuferinnen, 16 von ihnen klassierten sich. Die Positionen wurden nach einem Punktesystem aus den Ergebnissen der Abfahrt, des Riesenslaloms und des Slaloms ermittelt.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 7 7 2 16
2 Italien Italien 1 1
3 Osterreich Österreich 1 2 3
4 Deutschland BR BR Deutschland 3 3
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1