Zum Inhalt springen

Marser (Italien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2003 um 09:35 Uhr durch StefanC (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Marser waren ein Volksstamm im antiken Italien, benannt nach dem Gott Mars. Sie gehörten wie die benachbarten Sabiner zu den Sabellern und siedelten im mittelitalischen Bergland. Ihr wichtigster Ort war Marruvium.

Während der Kriege gegen die Samniten im 4. und zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. wurden die Marser Bundesgenossen Roms. Weil sie sich gegenüber den römischen Bürgern zunehmend zurückgesetzt fühlten, erhoben sie sich 91 v. Chr. zusammen mit anderen italischen Bundesgenossen gegen Rom (Bundesgenossenkrieg, auch bellum Marsicum genannt, weil der Marser Poppaedius Silo einer der Anführer war). Nach Ende des Krieges 89 v. Chr. erhielten sie wie fast alle Einwohner Italiens das römische Bürgerrecht.