Zum Inhalt springen

Blindenkarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2003 um 20:55 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Blindenkarte der Königlichen Saline in Arc-et-Senans (Frankreich)
Blindenkarte der
Königlichen Saline in Arc-et-Senans (Frankreich)
Bild vergrößern


Die Blindenkarte soll blinden Menschen die Nutzung von Karten ermöglichen.

Durch die Abtastung per Finger müssen die Karten erhaben sein und mit der Brailleschrift beschriftet werden. Da farbliche Informationen nicht genutzt werden können, müssen Blindenkarten anders aufgebaut sein. Meist sind sie nur für einen kleinen begrenzten Bereich, ein Gebäudeplan oder ein Uni-Campus, verfügbar.