Beidenfleth
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Beidenfleth ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Der Ort liegt in der Wilstermarsch am rechten Ufer der Stör.
Geschichte
Erstmalig wurde Beidenfleth 810 n. Chr. urkundlich erwähnt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Architektonische Wahrzeichen des Ortes sind die Kirche St. Nicolai und die Mühle. Als eine der letzten ihrer Art, wird eine Seilfähre über die Stör privat betrieben und stellt damit eine touristische Attraktion dar.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2003 hat die SPD drei, die CDU sieben und die Wählergemeinschaft UWG einen Sitz der Gemeindevertretung.
Wappen
Die Gemeinde liegt an der Stör in der Holsteinischen Elbmarsch. Die Schifffahrt auf der Stör und der nahen Elbe hatte und hat für die Gemeinde von je her eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Lastschiff (Holk) soll an die historische, aber auch aktuelle Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges erinnern. Die Ährengarben verweisen auf die Bedeutung der Landwirtschaft. Der Anker ist eine Reminiszenz an den heiligen Nikolaus, die Wappenfigur der Kirchengemeinde Beidenfleth.