Rainer Erler
Rainer Erler (* 26. August 1933 in München ist ein deutscher Autor, Regisseur und Filmproduzent.
Leben
Nach seinem Abitur war Rainer Erler Regieassistent unter anderem bei Paul Verhoeven und Franz Peter Wirth.
Rainer Erlers Filme befassten sich oft mit brisanten gesellschaftlichen Themen wie Atomkraft, Atommüll, Ethik in der wissenschaftlichen Forschung, Genmanipulation, Organhandel, Verbrechen. Viele Filme provozierten bei Ausstrahlung kontroverse Reaktionen. Zurückblickend lassen sich viele von Erlers Filme als weitsichtig, fast prophetisch bezeichnen.
Rainer Erlers Filme bekamen zahlreiche Preise. Zu vielen Bücheren schrieb er auch das Drehbuch oder eine Romanfassung.
Rainer Erler gilt als bedeutender Macher deutscher Sciencefiction-Filme und Begründer des Subgenres Science-Thriller. Diese Filme setzen sich mit brisanten gesellschaftlichen, poltischen und wissenschaftlichen Themen auseinander und sind spannungsreich präsentiert.
Filme
- Zucker, 1989
- Das schöne Ende dieser Welt, 1984
- Fleisch, 1979
- Operation Ganymed, 1977
- Das blaue Palais, 1974-76
- Die Delegation, 1970
- Der Attentäter, 1969
- Sonderurlaub, 1962
Literatur
- Rainer Erler: Die Delegation