Zum Inhalt springen

Langnau im Emmental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 13:19 Uhr durch Rufinus (Diskussion | Beiträge) (erg (Gewerbe)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Langnau ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Signau des Kantons Bern in der Schweiz.

Basisdaten
Kanton: Bern
Bezirk: Signau
BFS-Nr.: 902
Fläche: 48 km²
Tiefster Punkt: 650 m.ü.M.
Höchster Punkt: 1328 m.ü.M.
Einwohner: 8'943 (Juni 2004)
Website: http://www.langnau-ie.ch
Wappen
[[Bild:|75px|Wappen von Langnau i.E.]]

Lage

Langnau liegt im oberen Emmental am Unterlauf der Ilfis ungefähr auf halbem Weg zwischen Bern und Luzern und ist das Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungszentrum für eine Region von gegen 50'000 Einwohnern. Die Gemeinde erstreckt sich über 48 km², davon sind 1/3 Nadelwald und ca. 24 km² landwirtschaftliche Nutzfläche, die durch ein insgesamt 170 km langes Strassennetz erschlossen ist. Zwei Drittel der rund 9000 Einwohner wohnen in den Dorteilen Langnau und Bärau, ein Drittel im Streusiedlungsgebiet der rund 50 auf dem Boden der Gemeinde gelegenen Seiten- und Quertäler ("Gräben") der Ilfis, deren längste der Oberfrittenbach- und der Gohlgraben sind.

Wirtschaft

Langnau bietet über gut 4000 Arbeitsplätze mit folgender Verteilung auf die wichtigsten Branchen (gerundete Zahlen):

Landwirtschaft 450
Baugewerbe 700
Handel 500
Gesundheit 350
Maschinen 200
Dienstleistung 800
Gemeinde- und Kantonsverwaltung 100
übrige 900

Das Gewerbe ist geprägt von der Land- und Forstwirtschaft sowie holzverarbeitenden Betrieben, einer Schachtelkäsefabrik, einem Fleischverarbeitungszentrum mit modernem Schlachthof, kleinerern und mittleren Industriebetrieben. Neben innovativer Technik, insbesondere im Druckereiwesen und im Bereich des Maschinenbaus und der Herstellung von Maschinen-Zubehör, findet sich noch altes Handwerk (Töpferei, Gerberei, Kupferschmiede).

Zu den attraktivsten Anlässen Langnaus gehört der "Langnou Märit", ein traditioneller Jahrmarkt. Das Marktrecht für ein Dorf ist aussergewöhnlich und war normalerweise ein Privileg städtischer Gemeinwesen. Es wird erstmals 1467 in einem Erlass der Berner Regierung erwähnt, muss aber schon lange zuvor bestanden haben. Der "Langnou Märit" findet jährlich sechs Mal statt, nämlich als Fastnachts-, Sommer- und Herbstmarkt, als Kalter Markt im November und als Weihnachtsmarkt.

Infrastruktur

Als Zentrumsgemeinde des oberen Emmentals verfügt Langnau über eine gut ausgebaute öffentliche Infrastruktur (Hallenbad, Tennisplätze, einige Sportplätze, Eisstadion). Langnau besitzt ein Spital, ein Kranken- und Pflegeheim sowie die Heimstätte Bärau (ein grosses Wohnheim für Betagte sowie körperlich und geistig Behinderte). Ebenfalls in Langnau beheimatet ist die Musikschule Oberemmental.

Kultur und Sport

Wegen der relativ weiten Distanz nach Bern verfügt Langnau über ein reiches kulturelles Angebot. Aushängeschilder sind jährlich Ende August die Langnau Jazz Nights sowie das alle drei Jahre stattfindende Cartoon Festival Langnau. Im Dorf selbst gibt es ein Museum, welches in einem 500 Jahre alten Gebäude namens "Chüechlihus" untergebracht ist.

Bekannt ist Langnau auch wegen des Eishockeyclubs SCL Tigers, der hier sein Heimstadion hat.

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Signau