Zum Inhalt springen

Melasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 22:15 Uhr durch BotMultichill (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ar:معسل, pl:Melasa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Melasse ist ein honigartiger dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion anfällt. Melasse enthält noch etwa 50 % Zucker, der aber nicht mehr kristallisiert werden kann. Das Wort „Melasse“ ist ein französisch-spanisches Lehnwort, abgeleitet von miel für Honig.

In Zuckerfabriken kann der Zucker aus Melasse mittels Chromatographie abgetrennt werden. Aus technologischen Gründen muss die Melasse mit Ionentauschern enthärtet worden sein. Traditionell wird dies in Deutschland nicht angewandt, ist aber in den USA, ebenso wie in Frankreich oder Österreich nicht selten.

Neben dem hohen Zuckergehalt enthält die Melasse Vitamine und Mineralstoffe.

Verwendung von Melasse

Siehe auch

Wiktionary: Melasse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen