Zum Inhalt springen

Olli Banjo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 21:08 Uhr durch Cetryn (Diskussion | Beiträge) (Exclusives für Webseiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Olli Banjo ist der Künstlername des Hip-Hop-Künstlers Oliver Olusegun Otubanjo (12. Januar 1977 in Heidelberg), dessen Musik vom Label Headrush vertrieben wird.

Olli Banjo / Splash! Festival 2006

Karriere

Erstmals trat Olli Banjo 1993 in der Öffentlichkeit in Erscheinung, als er mit Musikern, wie denen seiner eigenen Crew Maximale Lautstärke, den Fantastischen Vier, Fresh Familee, DCS und den Reimbanditen kooperierte. Dann wurde es wieder still um ihn, bis er 2001 Rotlicht / Du und mein Penis veröffentlichte, welches in einer limitierten Edition erschien. Diese 12"-Single wählte das Hip Hop Magazin Juice zur 12" des Monats. Bei dem fünften Teil der "Beatz aus der Bude"-Freestyle Session in Venlo (Niederlande) feierte er seinen ersten größeren Erfolg.

Im April 2003 erschien die 12" Notruf EP. Auf dieser EP deuteten sich die Strömungen seiner Gedankenwelt an, die er mit dem Album Erste Hilfe von Mai 2003 weiterentwickelte. Auf diesem Album fand er zu seinem Stil und zu seinen textlichen Schwerpunkten. Nach dem relativ erfolgreichen Album, diversen Single Auskopplungen und Live Konzerten stellte Olli Banjo 2004 sein neues Album Sparring vor, das er als Zwischenspiel bis zu seinem nächsten richtigen Album verstand und das hauptsächlich Kollaborationen mit anderen Rap Künstlern enthält. Auf dieser CD sind unter anderem Lieder mit Kool Savas und sido zu finden.

Am 1. August 2005 erschien das nächste reguläre Album namens Schizogenie, das in seiner Darstellungsweise insofern eine Neuerung gegenüber seinem ersten Album aufwies, als dass sich eine neuartige Härte einstellte, was die Inhalte seiner Musik anging. Das Album stieg in den Charts auf Platz 39 ein, verschwand in der folgenden Woche jedoch wieder aus den Top 100. Zusätzlich erschien es auch als limitierte Edition, bei der eine zweite CD mit zehn weiteren Songs beilag. Auf dieser Bonus CD ist unter anderem eine Kollaboration mit sido zu finden.

Das Mixtape Sparring 2 erschien am 9. Juni 2006 und kam in den Charts auf Platz 42. Auf der CD sind neben einigen Solosongs auch Kollaborationen mit bekannten deutschen Rapstars zu hören, unter anderem Samy Deluxe, Curse und sido. In einigen Interviews gab Banjo an, dass auch dieses Sparring-Mixtape wieder eine Vorbereitung für sein nächstes Soloalbum sein wird.

Bedeutung für die Deutschrapszene

Die Bedeutung Olli Banjos innerhalb der Deutschrapszene hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Mittlerweile gilt er, zusammen mit Größen wie Kool Savas oder Samy Deluxe, als Teil der Speerspitze des deutschen Rap. Technisch gilt er als einer der versiertesten Rapper Deutschlands, für einige ist er sogar der technisch beste Rapper. Seine Alben "Erste Hilfe" und "Schizogenie" gelten mittlerweile auch schon als Klassiker.

Inzwischen ist Banjo aber auch über die Grenzen der Rapszene hinaus bekannt. Dies beweist zum Beispiel die Veröffentlichung von "Ridin'" (mit Chamillionaire) auf "Bravo Hits 55".

Musik

Olli Banjos Art der Präsentation seiner Inhalte weist eine gewisse Fähigkeit auf, da sein Sprachfluss und die Wahl seiner Ausdrucksweise mehr als geringfügig vom Durchschnitt abweicht. Seine Texte sind größtenteils kontrovers (Bzw. polemisch) zu betrachten, da seine oftmals zugespizte Darstellung von Sexualität und der Kritik an der deutschen Rapszene nicht ohne Härte auskommt. Viele seiner Texte sind von Ironie geprägt, wie zum Beispiel der Track "Pistole", indem er über den "Möchtegern-Gangster-Rapper" spricht. Er wird von Roman Preylowski (Künstlername: Roe Beardie) produziert, welcher auch die Beats zusteuert.

Anfang 2006 wurde sein 2005 erschienenes Album "Schizogenie" von der Seite www.hiphop.de als das beste dieses Jahres ausgezeichnet. In der Kategorie "Bester Solokünstler" erreichte Olli Banjo den zweiten Platz hinter Kool Savas. Bei den "Juice Awards", dem Leserpreis des Printmagazins "Juice" wurde Olli Banjo in 5 Kategorien in die Top 10 gewählt. Unter anderem für die beste Punchline: "Ich hab eine Pistole, du hast keine Pistole".

Projekte und kommende Veröffentlichungen

Olli Banjos neues Soloalbum 'Lifeshow', welches er im Januar offiziell angekündigt hatte, wird mit aller Wahrscheinlichkeit am 08. Juni 2007 erscheinen.

Des Weiteren wurde ein Kollaborationsalbum mit Jonesmann angekündigt und eine Solo "Heavy Metal LP". Jedoch gibt es für diese beiden Projekte noch keine offiziellen Termine.

Ende 2006 erschien das Album David Generation der Gruppe Zeichen der Zeit, für das Olli Banjo sowohl einen Solotrack wie auch mehrere Features beisteuerte.

Des weiteren hat er eine Rolle im Kurzfilm Kingz übernommen, worüber es allerdings noch keine genauen Informationen gibt.

Sonstiges

Olli Banjo wurde 1977 in Heidelberg geboren, lebte aber 26 Jahre in Aschaffenburg. Aus seinen Texten geht hervor, dass er das Abitur abgelegt, einen Beruf erlernt und zwei Semester studiert hat.


Diskographie

Alben

Mixtapes

  • 2004: Sparring
  • 2006: Sparring II

Singles und EPs

  • 1993: Die Deutsche Reimachse - 100% Positiv
  • 2000: 2 McRip Bitte!!
  • 2001: Rotlicht / Du und mein Penis
  • 2001: Schleudersitz EP
  • 2002: Verona (mit DJ Lifeforce)
  • 2002: Pickel (mit Roey Marquis II.)
  • 2003: Notruf EP
  • 2003: Dein Arsch
  • 2003: Deutschland
  • 2003: Superstar (mit Noisy Stylus)
  • 2005: Wie ein Schuss
  • 2006: Ich Trage dich (Zeichen der Zeit)
  • 2006: Königsklasse (mit sido)

Features

  • 2003: Pyranja - Wurzeln und Flügel
  • 2003: Lenny - Fight Club
  • 2004: Jack Orsen - Note 1Plus
  • 2004: sido - Maske
  • 2004: Italo Reno & Germany - Hart aber herzlich
  • 2004: Ercandize & DJ Katch - Ear to the Street Vol. 2
  • 2004: Tatwaffe - Volltreffer
  • 2004: Roey Marquis II - Momentaufnahmen 3
  • 2005: Die Firma - Krieg und Frieden
  • 2005: Separate - Zahltag
  • 2005: Afro Hesse - Der Verschollene Immigrant
  • 2005: Chefsache Vol. 1
  • 2006: DJ Jones - In Jones We Trust
  • 2006: DJ Scream - Xclusive Mixtape Teil 1
  • 2006: Don Tone - Nichts war umsonst
  • 2006: Franky Kubrick - Mein Moneyfest
  • 2006: Kool DJ GQ - Birth Of Kool
  • 2006: Pyranja - Laut und Leise
  • 2006: Chamillionaire - Ridin' (Remix) (mit Olli Banjo)
  • 2006: Roey Marquis II - Battle of the Words 2
  • 2007: Killa Hakan - Kreuzberg City

Sonstige Tracks

Juice-Exclusives

  • CD #55: Gangsta, Gangsta
  • CD #57: Zahltag (Remix) (mit Separate)
  • CD #59: Moves (mit Plattenpapzt & Jonesmann)
  • CD #64: Unmöglich (Juice Edit) (mit Samy Deluxe)
  • CD #68: Ich bin deutscher Hiphop (Remix) (Sentino mit Olli Banjo und Megaloh)
  • CD #71: Ihr wollt das Album! (mit Jonesmann)
  • CD #74: Die Juice weiß

Exclusives für Webseiten

  • Dumm wie Brot (HipHop.de)
  • Mzee Hymne (Mzee.com)
  • From NYC to Germany (77Store.de)
  • Hässlich Part II (77Store.de)
  • Kiff mich tot (banjofan.de)

Free Tracks

  • Lass sie brenn' (mit Jonesmann) - Websingle
  • Verona Part 2
  • Kein Gegner (Flipstar-Diss)