Zum Inhalt springen

Pyramiden von Gizeh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2003 um 00:57 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh gehören - zusammen mit der Sphinx - zu den berühmtesten Bauwerken des Alten Ägypten sowie ganz Nordafrikas. Sie erheben sich auf einer Hochfläche, einem Ausläufer der Westlichen Wüste, 8 km südwestlich der Stadt Gizeh (Gîza), heute einem Kairoer Vorort, rund 15 km vom Stadtzentrum entfernt, direkt an der Scharia el-Ahram (Pyramidenstraße). Die Pyramiden wurden vor 4500 Jahren unter der 14. ägyptischen Königsdynastie als Grabstätten dreier Pharaonen in einem Zeitraum von etwa 100 Jahren erbaut. Die bekannteste von ihnen ist die Cheops-Pyramide, die zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Sie gelten als eines der größten Kulturdenkmäler der Menschheit und wurden 1979 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen.