Zum Inhalt springen

Convair B-58

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2004 um 01:12 Uhr durch Kahlfin (Diskussion | Beiträge) (Technische Daten:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Convair B-58 Hustler war ein Hochgeschwindigkeits-Bomber der 60er Jahre und der Stolz der strategischen Luftstreitkräfte der USA.

Die B-58 war das erste Kampfflugzeug mit einem zentralen Bordrechner, der die zahlreichen Baugruppen zusammenfasste. Erstflug der B-58 war am 11. November 1956. Die Maschine war bis zum erscheinen der MiG-21 schneller als alle sowjetischen Abfangjäger und stellte zwischen 1960 und 1963 zahlreiche neue Rekorde auf (z. B. New York - Paris in 3 Stunden 19 min am 26. Mai 1962).

Insgesamt wurden 86 Maschinen gebaut. Sie war bis 31. Dezember 1969 in Dienst, wurde dann aufgrund der hohen Unterhalts- und Wartungskosten außer Dienst gestellt. Die drei Besatzungsmitglieder saßen in getrennten Rettungskapseln, die selbstständig herausschossen. Neben der B-58 als Bomber gab es ein paar Maschinen vom Typ TB-58 (Trainer) und RB-58 (mit Aufklärungsgeräten im Behälter unterm Rumpf).

Technische Daten:

  • Länge: 29,49 m
  • Spannweite: 17,32 m
  • Höhe: 9,58 m
  • Flügelfläche: 143,25 m²
  • Leergewicht: 29.081 kg
  • Max. Startgewicht: 73.936 kg
  • Max. Fluggewicht: 80.235 kg
  • Vier General-Electric J79-GE-5A Triebwerke mit je 69,3 kN
  • Max. Geschwindigkeit: 2.300 km/h in 12.000 m
  • Dienstgipfelhöhe: 19.324 m
  • Reichweite: 3.219 km
  • Überführungsreichweite: 4.718 km
  • Bewaffnung: Eine 20 mm T171 Kanone zum Eigenschutz und bis 5.440 kg Bomben im Unterrumpfbehälter.

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen