Zum Inhalt springen

Dieter Bohlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2003 um 14:58 Uhr durch 62.226.109.88 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Bohlen (*7. Februar 1954 in Oldenburg) ist ein deutscher Musiker und Produzent.

Dieter Bohlen, der in seiner Schulzeit bereits Musik komponierte und an Talentbewerben teilnahm, studierte Betriebswirtschaft und schloss sein Studium als Diplomkaufmann ab. Mit Thomas Anders gründete er das Duo Modern Talking. 1985 erreichten sie die Spitze der verschiedenen europäischen Hitparaden. Es folgten zahllose Gold- und Platinplatten. 1987 trennte sich das erfolgreiche Duo. Bohlen produzierte und schrieb nun auch für andere Interpreten. Unter dem Namen Blue System veröffentlichte er weitere erfolgreiche CDs. 1998 fand sich Modern Talking wieder zusammen und erlebte ein grandioses Comeback. Durch die unterschiedlichen Charaktere der Künstler und die daraus resultierenden Differenzen, kam es im Jahre 2003 zur erneuten Trennung. Weitere Erfolg kann Bohlen als Produzent und Protagonist in der Talentshow "Deutschland sucht den Superstar" feiern.

Neben seinen zahlreichen musikalischen (kommerziellen) Erfolgen schaffte er es auch, in der Boulevard-Presse präsent zu sein. Seine diversen Liebschaften, u. a. mit Nadja Abd el Farrag und Verona Feldbusch, die als 4-Wochen-Ehefrau Schlagzeilen machte, sorgten für ein breites Medienecho. Seine Autobiographie Nichts als die Wahrheit wurde zu einem überraschenden Bestseller und aufgrund der volksnahen Machart Zielobjekt der Kabarett-Welt. Durch seine extrovertierte und direkte Art polarisiert Bohlen auch weiterhin. Seine neustes Buch "Hinter den Kulissen" wurde unter anderem durch seinen ehemaligen partner Thomas anders durch eine einstweilige vervügung gestopt.