Wikipedia:Pressespiegel
Erscheinungsbild
Im folgenden sind Artikel und Beiträge in deutschsprachigen Medien über das Wikipedia-Projekt aufgeführt. Artikel in weiteren Sprachen finden sie hier und über die oben aufgeführten Links.
in Zeitungen und Zeitschriften:
- c't: Gemeinschafts-Web: Site-Pflege mit Wikis (Ausgabe 2/2003, S. 176ff)
- Berliner Zeitung: Wissen - gratis und für alle (27.8.2002)
- Facts: Lexikon im Eigenbau (Ausgabe 15/2002, S. 106) (hier nach "wikipedia" suchen)
- Tagesanzeiger: Wikipedia: Wie sich eine Encyclopaedie selbst verfasst. von Felix Stalder (14.2.2003)
- die tageszeitung: Lokales Handeln für eine bessere Welt (21.6.2003 taz Spezial S. 20)
- Insight - Markt und Management für Journalisten: Everybody's Lexikon - Kostenlose Online-Enzyklopädie Wikipedia (Juli 2003, S. 27ff)
- Frankfurter Rundschau: Das Gemeinschaftsnetz - Im Wiki-Web können alle Surfer Seiten umschreiben und hinzufügen - so entstehen ganze Enzyklopädien (1.8.2003)
- Stern: Schreib mit am Mega-Lexikon (Ausgabe 38/2003 vom 11.9.2003, S. 220)
- neue musikzeitung: Internet-Linktipp (Ausgabe 7/03)
auf Websites (von größerer Bekanntheit):
- Computerwoche online: Wikipedia: Open-Source-Enzyklopädie mit 100.000 Einträgen (29.1.2003)
- pro-linux: Wikipedia feiert den zehntausendsten deutschsprachigen Artikel (Pressemitteilung, 24.1.2003)
- symlink.ch: Wikipedia feiert den zehntausendsten deutschsprachigen Eintrag (Pressemitteilung, 24.1.2003)
- Heise-Newsticker: Freie Enzyklopädie Wikipedia feiert hunderttausendsten Eintrag (21.1.2003)
- Heise-Newsticker: Wenn die Gehirne tanzen (zur Telepolis-Artikelserie, 30.5.2003)
- Heise-Newsticker: Freies Enzyklopädieprojekt feiert zwanzigtausendsten deutschsprachigen Artikel (5.7.2003)
- Neues Deutschland: Wochenlink (03.09.02)
- Telepolis: Die Reformation zum Anfassen (von Erik Möller, 30.1.2002)
- Telepolis-Artikelserie (von Erik Möller): Das Wiki-Prinzip (9.5.2003), Alle gegen Brockhaus (16.5.2003), Diderots Traumtagebuch (23.5.2003), Diesen Artikel bearbeiten (30.5.2003)
- Der Standard: Freie Enzyklopädie feiert neuen Rekord (22.1.2003)
- Der Standard: Freies Wissen verbucht Erfolge (7.7.2003)
- Netzeitung: Wikis: Des Weblogs älterer Bruder (1.8.2003)
- macnews.de Feature: Das WikiWikiWeb
- pressetext.deutschland: Internet-Enzyklopädie-Projekt weltweit erfolgreich (4.8.2003, nimmt Bezug auf diesen CNN-Beitrag)
- futurezone.orf.at: Freie Online-Enzyklopädie erfolgreich (5.8.2003)
- Die Presse: Wikipedia: Freies Wissen im Netz. Die Web-Enzyklopädie ist weltweit äußerst erfolgreich - und verzeichnet mittlerweile mehr als 140.000 Einträge (5.8.2003)
- SM-News: Freies Online-Lexikon sucht deutsche SM-Beiträge
in Büchern
- Volker Grassmuck: Freie Software zwischen Privat- und Gemeineigentum, S. 397. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2002
im Radio
- ORF: In der Radiosendung m@trix des ORF gab es einen Beitrag von Thomas Thaler über Wikipedia. Das Interview entstand im Anschluss an den Vortrag auf dem 19C3: Skript der Sendung. (23.02.2003)