Zum Inhalt springen

Firdausi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2004 um 21:36 Uhr durch Tajik~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Ferdausi.jpg
Ferdousi

Abū l-Qasem-e Ferdousī, auch Firdusi, Firdousi, Firdausi, Ferdosi (* 940/41 in Tūs (bei Maschhad) † 1020)

Einer der wichtigsten und größten persischen Dichter. Sein Hauptwerk, das Schahnameh oder Königsbuch umfasst mehr als 50.000 Verse und ist damit (ein Vergleich von H. Kanus-Crede´) doppelt so umfangreich wie Homers Epen und zwanzigmal so lang wie das Nibelungenlied; ein Riesenwerk der Weltliteratur, für das der Dichter nach eigenen Angaben 35 Jahre benötigte. Bislang liegt es nicht in einer Komplettübersetzung ins Deutsche vor; nur Teilauszüge veranschaulichen das Meisterwerk.

Das Schahnameh, das eigentlich vom persischen Dichter Daqiqi begonnen wurde, gilt als ein Musterwerk des Dari, der persischen Schriftsprache.

Das Schahnameh wurde zur besseren Übersichtlichkeit von Fritz Wolff in 50 Bücher eingeteilt, die den jeweiligen Königen von der Urzeit bis zum Ende der Sassaniden (651) gewidmet sind. Die ersten (mythischen) siebzehn Urkönige - bis Buch 17 - finden sich auch im Awesta, die nachfolgenden sind historische Personen. z.B.:


Literatur

  • H. Kanus-Crede´: Das Königsbuch. Buch 1 bis 5., Glückstadt 1967
  • Heiduczek, Werner und Dorothea: Die schönsten Sagen aus Firdausis Königsbuch., Kinderbuchverlag Berlin 1982


siehe: Persische Mythologie