Zum Inhalt springen

Seqenenre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 15:04 Uhr durch 85.179.221.177 (Diskussion) (Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Namen von Seqenenre
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5O34
X7
n
n
Seqenen-Re
(sqnn-Rˁ՚)
Eigenname
t
Z8
O29
D36
Taaa
(tˀ-ˁ3)

Seqenen-Re war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte bis um 1554 v. Chr., nach Franke bis um 1545 v. Chr.

Weitere Namen

Familie

  • Vater: Senachtenre
  • Mutter: Tetischeri
  • Ehefrauen: Ahhotep und Sat-Djehuti
  • Kinder: Ahmose, Tochter der Sat-Djehuti; von Aa-hotep: Prinz Ahmose (früh verstorben), Ahmose, der Begründer der 18. Dynastie, Ahmose-Nefertari und weitere Töchter; wahrscheinlich auch Kamose.

Regentschaft

Seqenen-Re war König von Theben zur Zeit der Herrschaft der Hyksos in Ägypten, sodass er nur das Land zwischen Elephantine und Abydos regierte. Seine Vorfahren hatten die Autorität der Hyksos nicht in Frage gestellt, Seqenen-Re begann jedoch, gegen die Hyksos unter ihrem König Apopi I. Kriege zu führen. Als Grund dafür wurde eine Rolle des Königs nachgewiesen, welche Seqenen-Re dazu veranlasste, dessen Herrschaft anzuzweifeln und sich auf sein Blut zu besinnen. Seine beiden Söhne Kamose und Ahmose sollten seinen Kampf weiterführen, die Hyksos aus Ägypten vertreiben und Ahmose die 18. Dynastie begründen.

Bautätigkeit

Als Bauherr bezeugt ist der König nur durch den Türsturz aus einem Tempel in Deir el-Ballas. Auf einer Stele aus Karnak opfert er Amun, auf einer weiteren des Priesters Mose erscheint sein Name; ebenfalls auf einigen kleineren Fundobjekten wie auf dem Leichentuch der Prinzessin Ahmose, Siegeln, Sphinxfiguren, Wurfholz, Kamm, Anhängern und auch einer Statue des Prinzen Ahmose.

Tod

Ca 1554 v.C. zog Seqenen-Re mit seinen Söhnen in den Kampf. Nahe Qus (Qes) zeigte sich jedoch wie unterlegen seine Streitmacht war. Zu diesem Zeitpunkt waren Streitwagen zwar bekannt, konnten aber in ihrer Bauweise nicht kopiert werden. Keiner der ägyptischen Waffenmeister schaffte es, die Neuerrungenschaften im Wissen umzusetzen, darunter auch für neue Bogen, die wesentlich schwerer sein sollten, als die bis dahin aus Ägypten bekannten.

Nach seinem Tod

Seine Mumie, die man wie auch seinen einfachen Sarkophag in der Cachette von Deir el-Bahari fand, weist schwere Schädelverletzungen durch Beil, Lanze, Dolch und Keulenhiebe auf. Die Forscher sind sich sicher, dass er im Kampf starb. Heute befindet sie sich im Mumiensaal des ägyptischen Museums in Kairo.

Wie das Protokoll einer Untersuchungskommission aus der Zeit des Ramses VI. zeigt, war Seqenen-Re´s Grab in Dra Abu el-Naga zu dieser Zeit noch unbeschädigt. Leider ist die Lage heute verloren.

Quellen


Literatur



VorgängerAmtNachfolger
SenachtenrePharao von Ägypten
17. Dynastie
Kamose