Zum Inhalt springen

Otto Sander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 13:56 Uhr durch VVVBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Зандер, Отто). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Sander (* 30. Juni 1941 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler.

Otto Sander wuchs in Kassel auf, wo er 1961 am Friedrichsgymnasium das Abitur machte. Nach der Schule wurde er als Wehrdienstleistender Marinesoldat und begann anschließend Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie zu studieren. 1965 begann er an den Düsseldorfer Kammerspielen als Schauspieler aufzutreten. Nach seiner ersten Filmarbeit im selben Jahr entschloss er sich 1967 sein Studium abzubrechen, ging nach München an die Schauspielschule und wurde hauptberuflicher Schauspieler. Er ist verheiratet mit der Schauspielerin Monika Hansen und Stiefvater der Schauspieler Ben Becker und Meret Becker. Otto Sander gehört zu den herausragenden Bühnenschauspielern Deutschlands. Seine Karriere ist eng mit der Schaubühne in Berlin unter der Leitung von Peter Stein verbunden. Stein hatte ihn 1970 an die Schaubühne geholt. Wegen seiner warmen, kräftigen Stimme, die ihm den Beinamen „The Voice“ einbrachte, wird er häufig als Sprecher für Dokumentationen im Fernsehen eingesetzt, auch zahlreiche Hörbuchaufnahmen entstanden seit den 1990er Jahren. Eine herausragende Theaterrolle spielte er 2004 am Schauspielhaus Bochum als der Hauptmann von Köpenick. Unter seinen bekanntesten Filmrollen sind die des einen Engels aus Der Himmel über Berlin von Wim Wenders sowie des U-Boot-Kommandanten Kapitänleutnant Philipp Thomsen in Wolfgang Petersens Das Boot.

Er hat zwei Brüder, den Rechtsanwalt Adolf Sander, den Wissenschaftler Christian (genannt Chris) Sander, und eine Schwester, die Buchhändlerin Marianne Sander.


Filmografie

Synchronisation

Als Synchronsprecher lieh er u. a. Dustin Hoffman (Tod eines Handlungsreisenden) und Ian McKellen (Richard III.) seine Stimme.

Er war der Kommentarsprecher in der Oscar-gekrönten Arthur-Cohn-Produktion Ein Tag im September

Er ist außerdem der Erzähler in Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders, dem Film nach Patrick Süskinds Roman Das Parfum. Weiterhin war er der Erzähler in diversen Werner-Filmen.

Auszeichnungen

Literatur

  • Klaus Dermutz, Karin Meßlinger: Otto Sander. Ein Hauch von Anarchie darf schon dabei sein .... Henschel, Berlin 2002, ISBN 3-89487-381-7