Zum Inhalt springen

Mälzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2003 um 12:17 Uhr durch Taowolf (Diskussion | Beiträge) (Mälzen neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mälzen ist ein kontrollierter Keimvorgang. Dem Getreide wird Wasser hinzugefügt und dann zwischen zwei und sieben Tage bei kontanter Temparatur zum Keimen gebracht. Dabei wird das Getreide regelmäßig gewendet. Sinn und Zweck des Keimvorganges ist es Stärke in leicht zu vergärenden Zucker umzuwandeln. Die Umwandlung erfolgt durch das Enzym Diastase.