Logitech
Logitech ist ein 1981 in der Schweiz gegründetes Unternehmen mit Niederlassungen in Romanel-sur-Morges (Schweiz), Zürich (Schweiz),Fremont (Kalifornien), Hong Kong (China) und Tokio (Japan). Produktionsstandort ist Suzhou City in China und Hsinchu in Taiwan. Logitech stellt Produkte rund um den Computer her und ist vor allem für seine Mäuse weltbekannt. Neben Mäusen produziert Logitech unter anderem auch Tastaturen, Trackballs, Lautsprecher, Headsets, Webcams, Joysticks und anderes Computer-Zubehör. Bei kabellosen Peripheriegeräten mit digitaler Funktechnologie ist Logitech Weltmarktführer.
Logitech
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | AG |
Gründung | 1981 |
Sitz | Schweiz |
Leitung | Guerrino De Luca, CEO |
Mitarbeiterzahl | 8000 |
Umsatz | 1.482 Milliarden US $ (2006) |
Branche | Elektronik |
Website | www.logitech.de |
Relevante Geräte
- Herbst 2004: Logitech veröffentlichte die weltweit erste Lasermaus, die MX 1000.
- Die G15 ist eine speziell für Spiele entwickelte Tastatur, die sogar ein kleines LC-Display z.B. für diverse Statusanzeigen enthält.
- Bei der aktuellen, speziell auf Computerspieler ausgerichteten Maus „G5“ lässt sich wie bei der schon länger erhältlichen MX 518 die Abtastrate verstellen. Bei der G5 kann der Anwender selbst Gewichte einlegen, um die Handhabung zu optimieren. Passend zur G5 wurde u. a. auch die G7 vorgestellt, eine kabellose Variante der G5. Diese Maus besitzt nicht wie üblich einen integrierten Akku oder Batterien, sondern verfügt über schnell austauschbare und extern aufladbare Lithium-Ionen-Akkus. Durch diese Technik wurde das Gewicht der Maus erheblich gesenkt und die Flexibilität gesteigert.
Geschichte



Logitech wurde 1981 von Daniel Borel und einigen seiner Studienkollegen der Stanford University auf einem Bauernhof in Apples in der Schweiz gegründet. Ursprünglich sollte Logitech ein Softwareunternehmen werden, daher auch der Name Logitech, der auf dem französischen Wort für Software, Logiciel, basiert.
- 1982 stellt Logitech mit der P4-Maus die erste Serienmaus der Welt vor.
- 1985 erscheint die LogiMouse C7. Sie bezieht Strom direkt aus der RS-232-Schnittstelle und benötigt keine externe Stromquelle mehr wie das R7-Modell. Die Drei-Tasten-Funktion wird Standard.
- 1988 Börsengang in Zürich (LOGN). Das Unternehmen zeigt den Scan-Man, einen Handscanner mit 8 Bit Graustufenauflösung.
- 1989 entwickelt Logitech mit dem Mouse-Man die erste ergonomische Maus, die nicht mehr der bis dahin typisch eckigen Form entspricht.
- 1991 wird mit dem Cordless Mouse-Man die erste kabellose Funkfrequenz-Maus und mit der KidzMouse die erste speziell für Kinder entworfene Maus vorgestellt.
- 1992 Einführung des PhotoMan, einer sehr frühen Digitalkamera für unter 1.000 US$
- 1995 zwei Premieren im Produktsortiment: den VideoMan als erste Webcam und den WingMan als erstes Zubehör speziell für Computerspiele.
- 1996 verlässt die 100-millionste Maus die Produktionsstätten.
- 1997 Börsengang in New York an die Nasdaq (LOGI)
- 1998 wird der erste Cordless Desktop und die Formula Force GP-Lenkradreihe in den Markt eingeführt. Die Übernahme von Connectix, des Entwicklers der QuickCam-Produktfamilie, legt den Grundstein zur Marktführerschaft im Webcam-Segment. Der Italiener Guerrino de Luca, zuvor als Marketingspezialist beim Computerbauer Apple aktiv, wird der neue CEO von Logitech, während sich Borel in den Aufsichtsrat zurückzieht.
- 1999 innerhalb von nur drei Jahren hat Logitech die Anzahl der verkauften Mäuse auf 200 Mio. Stück verdoppelt.
- 2000 ist die nächste Millionenmarke erreicht: zwei Millionen verkaufte kabellose Tastaturen – ein Sprung von einer Million innerhalb eines Jahres.
- 2001 Übernahme der amerikanischen Firma Labtec Inc. zur Verbreiterung des Angebots im Lautsprechersegment; die Marktführerschaft ist innerhalb von nur zwei Jahren erreicht. Die erste kabellose optische Maus, der Cordless MouseMan Optical, und der erste Spielkonsolen-Controller, das Driving Force-Lenkrad für die Play-Station2 werden präsentiert.
- 2002 Einführung des io Personal Digital Pen, eines Schreibsystems, das die digitale Erfassung handschriftlicher Notizen, Zeichnungen und Ideen ermöglicht. Es bietet aber gewohntes Schreiben mit normaler Tintenmine auf speziellem Papier, ist also eine Weiterentwicklung der gewohnten Arbeitsumgebung hin zu "Pen & Paper 2.0".
- 2003 werden mit dem Verkauf der 500-millionsten Maus und des millionsten Force-Feedback-Lenkrades die nächsten Rekordmarken erreicht. Zum explodierenden Markt für Eingabegeräte hat der Durchbruch der grafischen Benutzeroberfläche über alle Systeme und Anwendungen hinweg maßgeblich beigetragen. 55% der 900 Mio. verkauften PCs sind mit einer Logitech-Maus ausgerüstet.
- 2004 Mit der ersten Laser-Maus der Welt, der MX1000, setzt Logitech seine Reihe an Innovationen fort. Seinen Weg ins Wohnzimmer setzt das Unternehmen mit der Universalfernbedienung Harmony fort, der „Maus fürs Haus“. Die Technik wurde von dem kanadischen Hersteller Intrigue Technologies entwickelt, den Logitech im April übernahm. Im Juli feiert Logitech die Auslieferung von 50 Mio. kabellosen Produkten. Mit der Einführung spezieller Produkte für Geschäftskunden (engl.: business products) im November will sich Logitech nach OEM und Retail jetzt auch im B2B-Bereich etablieren.
- 2006 Logitech bringt die Gamer-Tastatur G15 auf den Markt. Die Tastatur hat ein LC-Display, gewisse Mediatasten, 18 Zusatztasten (welche jeweils 3 Funktionen haben können), eine 3-stufige blaue Beleuchtung sämtlicher Tasten sowie des Displays und einen Schalter, um die Windows-Logo-Taste auszuschalten. Laut Logitech kostet die Tastatur rund 90€, der Straßenpreis beträgt ca. 75€.
Logitech hat in den vergangenen zehn Jahren seine ursprünglich nur aus Mäusen bestehende Produktpalette beträchtlich erweitert. So umfasst das Angebot des Unternehmens derzeit neben Mäusen auch Tastaturen, Trackballs, Webcams, Lautsprecher, Steuergeräte für Computerspiele (engl.: gaming devices) für PC und Spielkonsolen sowie digitale Schreibgeräte, Universalfernbedienungen und Headsets für Spiele, Musik, Internet Chat, Mobiltelefone und für MP3-Player. In den letzten Jahren hat Logitech neben der Erweiterung der Produktpalette auch seine Präsenz im Einzelhandel ausgebaut, da Kunden ihre einfachen Computer um Eingabegeräte erweitern wollen, die mehr Funktionen und kabellose Freiheit bieten. Außerdem sind Zusatzgeräte gefragt, die auf neue Anwendungen wie Spiele, Multimedia oder visuelle Kommunikation über das Internet ausgelegt sind. Das Einzelhandelgeschäft macht heute mehr als 88% des Umsatzes aus.
Das Unternehmen genießt eine starke und wachsende Markenpräsenz in über 65 000 herkömmlichen Einzelhandelsgeschäften in mehr als 100 Ländern sowie in einer Vielzahl von Onlineshops. Damit Logitech seine Modelle in vielen Produktsektoren anbieten kann, verlangt das Geschäftsmodell des Unternehmens die Unterstützung seiner internen Konstruktions- und Fertigungsabteilungen mit zusätzlichen Produkten und Technologien durch eine Kombination von strategischen Übernahmen und Branchenpartnerschaften. Im Geschäftsjahr 2004, das am 31. März endete, überstieg der Jahresumsatz 1,35 Mrd. US$ und bescherte Logitech damit das siebte Rekordjahr in Folge.
Weblinks
- Offizielle Website von Logitech weltweit mit anschließender Sprachwahl
- Offizielle Website von Labtec weltweit mit anschließender Sprachwahl
Artikel
- Computermaus-Hersteller Logitech machts vor, Swissinfo, 20. April 2006