Benutzer Diskussion:(nob)
Hallo BangertNo, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 17:26, 4. Mär 2004 (CET)
WikiProjekt Oberbergisches Land
Hallo, heute habe ich das WikiProjekt Oberbergisches Land ins Leben gerufen. Da ich in der Wikipedia gesehen habe, dass Du auch bereits zu oberbergischen Themen geschrieben hast, interessiert Dich vielleicht auch eine Teilnahme an dem Projekt – und wenn es nur kleine Beiträge sind. Ich würde mich freuen.Jörg Kopp 15:02, 21. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Jörg Kopp, vielen Dank für Deine freundliche Einladung. Wenn es mir zeitlich und fachlich möglich ist, werde ich selbstverständlich die Arikel unterstützen. Viele Grüße --BangertNo 20:15, 22. Dez 2005 (CET)
- Hallo Norbert (wir dutzen uns hier) - schön, dass Du zu uns gestoßen bist :-) --Jörg Kopp 03:02, 23. Dez 2005 (CET)
- Hallo Jörg, vielen Dank für den Hinweis, das wäre mir auch angenehmer. Viele Grüße --BangertNo 10:30, 23. Dez 2005 (CET)
WN<->WP
Schau mal hier vorbei. Gruß cyper 18:28, 6. Jan 2006 (CET)
- Hallo BangertNo. Da Cyper gesperrt wurde antworte ich mal auf die Frage, die du ihm auf seiner Diskussionsseite gestellt hast. Die Seite auf die er dich hinweisen wollte heißt jetzt Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Cyper und Stahlkocher. Ob er dich verwechselt hat weiß ich nicht. Auch wenn wir uns in der Wikipedia noch nie begegnet sind Gruß --sonicY 19:40, 6. Jan 2006 (CET)
Grafen von Berg
Hallo, hier ist eine neue Quelle für die Genologen: [1]. Gruß Morty
- Diese Seite ist ja sehr umfangreich. Weißt Du wer der Autor ist? Ist das der Hans-Georg Wenke? --BangertNo 00:03, 17. Jan 2006 (CET)
Deine Stimme zählt
Hi, wenn Du der Ansicht bist, daß mein neuestes Machwerk Staatsforst Burgholz exzellent sein könnte, könntest Du in der Abstimmung auch Deine Stimme geltend machen. Wenn nicht, bin ich auch nicht böse. Gruß Morty 13:45, 25. Jan 2006 (CET)
Mohammed
Hallo. Ich weiß nicht, ob ich hier antworten darf. Du hast mich gefragt, ob ich eine gute Zusammenfassung des Lebens von Mohammed hätte. Leider nein! Tut mir leid, dass ich da nicht aushelfen kann. Thanil 12:39, 9. Feb 2006 (CET)
- Hallo, das ist nicht so schlimm, der Benutzer Orientalist hat schon eine sehr gute Zusammenfassung erstellt. Danke für die Rückantwort. --BangertNo 22:31, 9. Feb 2006 (CET)
re: Sprechende Figuren im Gogarten
..hast Du die Info mit den sprechenden Figuren im Gogarten noch aus deiner Erinnerung? Grüße --BangertNo 22:30, 4. Mär 2006 (CET)
- Hallo Norbert, ich muss gestehen, dass meine Erinnerung daran sagen wir mal 66%ig ist, also nicht absolut zuverlässig. Ich meine, dass die Szenen "vertont" waren. Falls du jedoch starke Zweifel daran hegst, nimm's raus. Gruß --Chrisha 16:57, 5. Mär 2006 (CET)
- Nein, nein, das ist schon in Ordnung. Ich weiß es leider auch nicht genau. Der Gogarten droht wirklich in Vergessenheit zu geraten, vielleicht sollten wir den Artikel mal in den Fokus des Projektes legen. Wäre doch mal eine Aufgabe, immerhin war es ein sehr bekanntes und beliebtes Ausflugsziel gewesen. Viele Grüße --BangertNo 10:14, 7. Mär 2006 (CET)
Hückeswagener "Rosenvater"
Norbert, ich seh grad, du hast den Gnau versteckt u. um Quellenangabe gebeten. Denke, für den Wahrheitsgehalt der Info spricht der Umstand, dass es in Hückeswagen ne E.-Gnau-Str. gibt. Werde aber mal der Stadt mailen bzgl. biografischer Daten (wie lange in H. gelebt usw.); vielleicht Stoff für neues Lemma?! --Chrisha 17:51, 5. Mär 2006 (CET)
- Wie peinlich, ich wohne in der Stadt und müsste es eigentlich besser wissen. Nicht nötig, ich spreche mal Frau Kausemann vom Stadtarchiv an, die hat da bestimmt was. Viele Grüße --BangertNo 20:10, 5. Mär 2006 (CET)
Schloss Homburg
Hallo Norbert, da du hier grad tätig warst: Könntest du das "Erbaut wurde es teilweise aus Steinen an der Stelle der ehemaligen Wasserburg „Holstein“." richtig stellen? Burg Holstein befand sich unten im Bröltal, wo jetzt das Restaurant Holsteins Mühle ist, und nicht oben aufm Berg. Grüße, --Chrisha 18:32, 7. Mär 2006 (CET)
- Hallo Chrisha, ich habe folgendes gefunden: Schon bald nach der Hochzeit (von Gottfried I. von Sayn mit Jutta von Isenburg) beginnt man mit dem Bau der »Hohen Burg« über der im sumpfigen Bröltal gelegenen Feste Holstein. Das steht unter http://www.graf-von-berg.de/homburg1.htm Hast Du einen Formulierungsvorschlag? Grüße --BangertNo 22:57, 7. Mär 2006 (CET)
Persönlichkeit nach Stadt
Wie wichtig ist euch die Kategorie:Persönlichkeit im Oberbergischen Land. Wenn ihr sie auf Dauer behalten wollt, solltet ihr dringend bei dieser Löschdiskussion vorbeischauen, es geht um die Wurst - Helmut Zenz 12:03, 18. Jul 2006 (CEST)
- Die Kategorie "Sehenswürdigkeit" wurde übrigens geplättet. Wurde sie nur entfernt, oder hat man etwas Ähnliches gesetzt? -- Simplicius ☺ 11:52, 31. Dez. 2006 (CET)

Hallo! Zum Jahreswechsel ist das Portal:Bergisches Land entstanden. Es benötigt noch viel Mithilfe und braucht auch deine Unterstützung! Eine Möglichkeit zur Kommunikation bietet die Diskussionsseite. Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches, gesundes 2007! -- Theophilus Berger 23:55, 31. Dez. 2006 (CET)
Kategorien Burg/Burgruine
Hallo Norbert, wir hatten mal eine Strukturreform, und da hatten wir die Kategorie Burgruine eigentlich abgeschafft. -- Simplicius ☺ 09:07, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo und guten Morgen! Das habe ich nicht gewusst. Dann mache ich jetzt meine Edits rückgängig. Müssten dann nicht auch die anderen Kategorien aufgelöst werden? Viele Grüße --BangertNo 09:15, 10. Mai 2007 (CEST)
wg. Referenzierung der Eintrittszeiten
lb BangerNo, ich habe die Sache nun hierhingestellt. Es ist mir in diesem Einzelfall nicht wichtig genug, darüber eine lange Diskussion zu führen, vielleicht kommen andere zu einer anderen Einschätzung. Gruß --Hubertl 23:44, 1. Mai 2007 (CEST)