Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2007 um 08:40 Uhr durch Trinityfolium (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Hubertl: my mustard). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Editwar. --Complex 23:04, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

23:04, 7. Mai 2007 (edit) Dundak (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Kommunistische Internationale: nicht abgesprochene änderungen [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 21:04, 10. Mai 2007 (UTC))) --Complex 23:37, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dummbabbeler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Corona (Bier) Tobi B. - Sprich dich aus! 18:04, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

9 mai 2007 à 18:08 Geos (Discuter | Contributions | Bloquer) a bloqué « Dummbabbeler (Contributions) » - durée : 6 hours (création de compte interdite) (Vandalismus) (débloquer) --Gardini 19:56, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.191.216.253 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Hinweis: diesen "Vandalen"-Baustein setze ich nur ungerne. Für einen "richtigen" Vandalen halte ich den User nämlich nicht.- Trotzdem bitte ich dringend um eine Lesepause für den Benutzer, der sehr, sehr dringend mal seine Diskussionsseite und Wikipedia:Verlinken lesen muss. Danke. --Carol.Christiansen 19:06, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die heißt ja auch anders. Die Vorlage:Vandale wurde nach Vorlage:Benutzer verschoben. Ich hab außerdem mal die Überschrift gefixt. ABF 19:30, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's noch einmal mit Ansprechen versucht, diesmal etwas deutlicher. Beim nächsten Mal werde ich eine kurze Sperre einsetzen. --Gardini 19:43, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@ABF: Danke für den Hinweis, von der Verschiebung wusste ich noch nicht. @Gardini: Danke. Sein letzter Edit war allerdings akzeptabel. Bitte im Falle eines Falles genau hinschauen, bitte. Danke, Carol.Christiansen 19:53, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jimi Hendrix wird in den letzten Tagen häufiger vandaliert, Sinnvolles war nicht dabei. Eine Halbsperre wäre schön. Aktionsheld Disk. 19:07, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmhmhm, der Fall ist an der Grenze: Einerseits finden sich regelmäßig notwendige Reverts ([1]), andererseits gab es auch nicht so viel weniger durchaus sinnvolle Änderungen (bswp. [2], [3], [4]), von daher habe ich – da der Vandalismusanteil in den letzten anderthalb Wochen angezogen hat – erstmal als Kompromiss eine zweiwöche Semiprotektion eingesetzt. Sollte es danach weitergehen, kann eine Verlängerung erwogen werden. Bitte sei doch so gut, nach Ablauf der zwei Wochen den Baustein auf der Diskussionsseite wieder zu entfernen. --Gardini 19:54, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, danke. Weil das mittelfristige Ziel lesenswert ist, ärgert man sich wohl schneller mal drüber, wenn öfters mal wer drin rum pfriemelt.--Aktionsheld Disk. 20:02, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Manche User, die gerne positive Dinge über linkslastige Politiker schreiben und dort sehr genau darauf bedacht sind, die Erwähnung trivialer oder reißerischer Klatschmeldungen aus der Yellow-Press fernzuhalten, fügen derzeit bei Sarkozy Meldungen über dessen Urlaubsreisen ein. Dabei handelt es sich mE um eindeutig nicht relevante, keinesfalls enzyklopädiewürdige Meldungen aus der Großbuchstabenpresse. Vermutlich erklärt sich das Ganze durch Wahlkampfnachwehen (ohne dass ich das hier unterstellen wollte). Ich empfehle, dass sich ein Neutraler dies mal ansieht und die Seite auch nach dem Wahlkampf unter Beobachtung bleibt. KorrektorXY 20:17, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

83.23.55.215 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert auf benutzerseite -- calculus ?¿ 20:28, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf welcher (ist wohl schon gelöscht)? --Gnu1742 20:30, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Bist du sicher, dass du dich nicht vertippt hast? Die Beitragsliste ist leer, und auch in den Recent changes habe ich keine 83.23.*.*-IP finden können. --Gardini 20:30, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederholter Linkspam einer Fansite durch eine IP. Bitte um Halbsperrung. -->> Bertkower Jung [D³] 20:42, 9. Mai 2007 (CEST) Das ist der Übeltäter: 80.126.25.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -->> Bertkower Jung [D³] 20:45, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, tut mir leid, dass von einer einzigen IP aus ein Weblink binnen 24 Stunden zweimal eingesetzt wurde rechtfertigt keine Semiprotektion, eine solche käme einer Präventivsperre gleich, die ausgeschlossen worden ist. Versuch doch einfach mal, den anonymen Benutzer auf seiner IP-Diskussionsseite anzusprechen (was Schweinepeterle zwar bereits getan hat, allerdings mit einem wenig zielführenden Standardbaustein). Ein freundlicher Hinweis auf WP:WEB könnte da ausreichen. --Gardini 20:47, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sind alle seit April. Reicht das nicht? 1, 2, 3, 4, 5. Aber du hast Recht, ich werde ihn mal ansprechen. -->> Bertkower Jung [D³] 21:19, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oha, tut mir leid, das hatte ich doch glatt übersehen. Peinlich. Da die IP mehr oder minder statisch zu sein scheint, wäre in dem Fall übrigens keine Sperrung des Artikels, sondern der IP angezeigt, um den Kollateralschaden zu minimieren. Allerdings bietet das auch noch einen Vorteil: Es ist viel leichter, mit anonymen Benutzern mit statischer IP zu kommunizieren. Sollte deine Ansprache (gut gemacht übrigens, danke) nicht fruchten, und der Linkspam fortgesetzt werden, würde eine temporäre Blockade der IP fällig werden. --Gardini 21:55, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

217.136.240.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), inzwischen angemeldet als Mcwaazaa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstellt pausenlos eine nicht-neutrale Fassung des Artikels und heisst wahrscheinlich selber Schreinemakers. --Edelseider 20:44, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das stimmt. Allerdings sind beide Versionen (also auch die ursprüngliche) weder neutral noch belegt (wenn auch in jeweils anderer Richtung), wenn man sich das hier mal anschaut. Ich habe den Artikel erstmal für 24 Stunden vollständig schreibgeschützt, um dem Editwar Einhalt zu gebieten und beiden Seiten Zeit zu geben, sich mit WP:NPOV und WP:QA zu befassen. Es wäre schön, wenn anschließend auf der Artikeldiskussionsseite gemeinsam eine dann auch wirklich neutral Version des Artikels erarbeitet würde. Der Artikel bleibt in jedem Falle auf meiner Beobachtungsliste, ein Neubeginn des Editwars nach Ablauf der Sperre ist bitte unbedingt von beiden Seiten zu vermeiden, auf der Diskussionsseite ist außerdem die Wikiquette einzuhalten. --Gardini 20:56, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Editwar mit Boris Fernbacher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der keine Quellen nennen möchte, aber falsch zitiert. Bitte um Sperrung des Artikels (in der richtigen Version ;-) ) Tx. --...bRUMMfUß! 20:51, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gesperrt--Wiggum 20:57, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In den letzten 3 1/2 Wochen 50 Versionen, davon 15 Revertierungen von IP-Unsinn bzw. Links zu Fanforen oder Fanseiten (wenn ich richtig gezählt habe). Nochmal abwarten oder Halbsperre? --die Tröte Tröterei 21:11, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal für einen Monat halbgesperrt. --Fritz @ 21:13, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sch3isshauswärt3r (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Mal wieder der Klobürstenvandale. Oft gesperrt, noch immer die Langeweile in Person. --Carol.Christiansen 21:20, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

21:24 9 may 2007 Seewolf (Talk | contribuciones) bloqueó a "Sch3isshauswärt3r (contribuciones)" durante un plazo de "para siempre". (Sockenpuppe eines unbeschränkt gesperrten Benutzers) --Complex 21:29, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer rtc revertiert gerade jede Bearbeitung. Ich hatte den bis dato indiskutablen Artikels neu strukturiert und im wesentlichen anhand des sehr guten Artikels in en.Wikipedia ergänzt. Grundlage seiner reverts ist offensichtlich, das er für sich definiert hat, welche Inhalte in den Artikel gehören, wobei seine Definition entgegen aller Lehrbücher und en.Wikipedia erfolgt. Jede Diskussion wird verweigert, schon sein erster Revert erfolgt ohne auch nur den Versuch einer Diskussion auf der Seite des Artikels. Alle vorherigen Versuche, diesen Artikel halbwegs brauchbar zu machen, endeten bereits durch Aufgabe der anderen Bearbeiter. Wie soll das weitergehen? -Accipiter 21:22, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 Wochen vollsperre. Bitte auf der Diskussionsseite anstatt in der Versionsgeschichte diskutieren und, wenn Ihr Euch früher einig seid, bei WP:EW melden. --Pfalzfrank Disk. 21:25, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Fast super, vielen Dank. Ist zwar jetzt blöd, weil man an dem Artikel nicht mehr arbeiten kann, andererseits immer noch besser als der vorherige Zustand. Falls das möglich ist, würde ich noch um Ergänzung des Absatzes "Fossile Überlieferung" bitten (siehe hier), der wohl nicht umstritten war. -Accipiter 22:01, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Letzteres würde ich ebenfalls sehr begrüßen. --TomCatX 22:16, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Da inzwischen zwei andere Admins die Version geändert haben (ich hatte schlicht die genommen, die mir gerade in die Finger kam) hoffe ich, dass Gerbil hier die richtige getroffen hat. --Pfalzfrank Disk. 22:38, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jede Version abseits des Ursprungs ist besser als selbige. -- Achim Raschka 22:41, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Editwar durch Benutzer:Emergenz, der seine Interpretation seiner Quellen (siehe Diss) unter Verweigerung einer inhaltlichen Diskussion durchsetzen will - bitte sperren, um eine inhaltliche Diss zu starten... --NB > ?! > +/- 21:43, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hürgh, Googletreffer als Quelle – das ist hart an der Grenze zum sekundären Editwar. Artikel vollständig und ohne automatische Aufhebung des Seitenschutzes gesperrt, um den geneigten Benutzer zu einer inhaltlichen Diskussion zu bewegen und den Editwar zu unterbinden. Bitte nach Klärung auf WP:EW anklopfen, damit der Artikel wieder freigegeben wird. --Gardini 21:47, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber Google war ja noch das harmloseste... --NB > ?! > +/- 21:51, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe doch die Quellen angegeben ?

Besonders in den 1960er und 1970er Jahren sympathisierten viele WDR-Redakteure mit den Zielen der linksradikalen Studentenbewegung und gestalteten demnach das WDR-Programm, wie selbst der WDR in einer Schrift zur 50-Jahr-Feier zugibt50_Jahre_WDR:Klaus von Bismarck. Die vorherigen Intendanten Fritz Pleitgen[5] und Friedrich-Wilhelm von Sell[6] waren während ihrer Amtszeit SPD-Mitglieder. Google sollte nur zeigen, daß der WDR immer noch als linkslastig angesehen wird. Mehr nicht.--Emergenz Diskussion! 22:17, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Diskussion bitte auf der Artikeldiskussionsseite führen, siehe auch den großen, hässlichen Kasten ganz oben. BTW sind Googlehits in praktisch keinem Falle eine gültige Quelle, siehe auch WP:QA. --Gardini 22:20, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Friedensreich Hundertwasser (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nicht ein einziger IP-Beitrag der letzten Monate sinnvoll war. Der Artikel ist immer noch total zersetzt, weil etliche Vandalismen übersehen wurden (ich kümmere mich gleich drum). Um weiteren Schaden abzuwenden, ist eine längere Sperre dringend geboten. --Entlinkt 21:48, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt hast du drei Monate Zeit, den Artikel in Ruhe zu reparieren! :-) --Fritz @ 21:50, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit der Bitte um Einschätzung, was man mit solchen Beiträgen Spezial:Beiträge/Camilla1 tun soll. Alle Beiträge drehen sich ausschließlich um Kurt Schulzke (in der QS reagiert niemand darauf) und die weitschweifenden Verlinkungen dieses Herrn in WP. Die Beiträge, die unter Auszeichnungen (Porträt-Award, Ehrenporträt. o.ä.) bei diversen Persönlichkeiten eingestellt werden, stellt m.E. lediglich die Tatsache dar, dass er ein Portrait angefertigt hat - das tut er allerdings auch von jedem Bild, das man ihm schickt (www.promimaler.de). Was tun in einem solchen Fall? --Lorem ipsum 22:02, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass sich jemand auf einen sehr kleinen Bereich fokussiert ist nun ja nicht verwerflich und stört an sich auch nicht. Man könnte zwar meinen, dass es hierbei darum ginge, eine bestimmte Person gezielt zu pushen, allerdings darf die Intention, die hinter einem Artikeledit stehen, für uns nicht von Relevanz sein: Solange alles mit unseren Richtlinien – WP:NPOV, WP:WWNI etc. – konform geht, ist es in Ordnung. Ob das hier der Fall ist, mag ich auf die Schnelle nicht beurteilen. Denkbar wäre hier zur Klärung ein LA. Einen solchen hat es zwar schon einmal gegeben, allerdings zielte dieser auf qualitative Kriterien ab (siehe hier). Nun hat sich zum einen seit damals einiges getan, das evtl. erneute qualitative Mängel mit sich gebracht hat ([7]), zum anderen wurde die Relevanzfrage nie behandelt. --Gardini 22:10, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, daß er wohl relevant ist; für mich stellt sich eher die Frage, ob alles, was er angefaßt hat, auch relevant ist. Gehört er in die Liste der Pianisten? Gehört sein "Portrait-Award" wirklich in die Artikel sämtlicher Promis? Das sollte geklärt werden. --Fritz @ 22:15, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn er kein bedeutender Pianist ist bzw. nicht dezidiert als solcher bekannt geworden, höchstwahrscheinlich nein. Das sollte aber nach Möglichkeit auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite bzw. – was wohl besser wäre, wenn es ein passendes gäbe – auf einem Portal oder einem Projekt geklärt werden, nicht hier. Ihr wisst schon, VM keine allgemeine Diskussionsseite und so. Peace, --Gardini 22:18, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fossa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in obigem Lemma. Fossa?! ± 22:12, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, der Balkan ist ein schöner Platz. Erinnert mich an eine Email, die ich noch fertigschreiben muss. Wie dem auch sei: Vollsperre für den Artikel wg. primären Editwar, natürlich in der Duweißtschonversion, QA, WQ, DS, für alle. Bittedanke. --Gardini 22:15, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Fossa, du bist der einzige Vandal hier, und zwas von einer unverschämten Sorte. Ich begründe meine Änderungen, du NICHT. Du möchtest mich auf meiner Diskussionsseite nicht ansprechen, dafür meldest du micht in dieser Liste. Hast du überhaupt Argumente für die Aussage die du ständig im Artikel Jugoslawen verteidigst? Wenn nicht, dann wäre es langsam Zeit dass du meine Meinung akzeptierst. --Olahus 00:22, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, ich hab keine Argumente, nur Quellen, den Zensus, den Aspiriniks Dir auch schon aufs Brot geschmiert hat. Klar ist der "Propaganda". Wie jede quieckquack-Ethno-Einteilung (inkl. Deiner Quellenlosen). Es gibt halt kein richtiges Leben im Falschen. Fossa?! ± 00:42, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bremen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) eine IP eine nicht nachvollziehbare Interpretation von WP:SVZ durchdrücken will

Bremen (Land) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) eine IP eine nicht nachvollziehbare Interpretation von WP:SVZ durchdrücken will

--[Rw] !? 22:33, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähm, zugegeben, ein ausgefallenes Thema für einen Editwar. Um ehrlich zu sein, finde ich sowohl unter WP:SVZ als auch unter WP:NK keinerlei Konventionen zur Frage, ob Einheiten in Fließtext nichttechnischen Kontexts ausgeschrieben werden sollen oder nicht, sondern lediglich dazu, wie, wenn nicht. Zahlen bis einschließlich 12 sollten übrigens wirklich im Fließtext ausgeschrieben werden. Die IP ist übrigens statisch, der Benutzer sollte also problemlos ansprechbar sein. Mögt ihr versuchen, das ganze ohne zwiefache Artikelsperrung zu lösen? --Gardini 22:41, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag:
  • 10 mai 2007 à 05:11 BLueFiSH.as (Discuter | Contributions | Bloquer) m (Änderte den Seitenschutzstatus von Bremen: akuter IP-Befall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 03:11, 15. Mai 2007 (UTC))) [révoquer]
  • 10 mai 2007 à 05:11 BLueFiSH.as (Discuter | Contributions | Bloquer) m (Änderte den Seitenschutzstatus von Bremen (Land): akuter IP-Befall [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 03:11, 15. Mai 2007 (UTC))) [révoquer]
  • [8]
--Gardini 07:47, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Um die Provokationen und Beleidigungen der IP-Adressen, vor denen wir dank Halbsperrung längere Zeit Ruhe hatten, wieder abzustellen, bitte ich um eine dauerhafte Halbsperrung der Diskussion:Zeugen Jehovas. --Mc-404 23:12, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussionsseiten sollten nur dann gesperrt werden, wenn es wirklich schlimm wird. --Wiggum 23:17, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Damit auf der Seite Ruhe herrscht, müßte man sie vollsperren. --Fritz @ 23:28, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.169.245.151 (erl; vorerst)

84.169.245.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Der Kümmelvandale hat sich neu eingeloggt. --die Tröte Tröterei 23:29, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

6 Stunden. --Felistoria 23:30, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach IP-untauglich. --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 23:56, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

M.E. findet man dort erstaunlich wenig IP-Vandalismus und durchaus auch sinnvolle IP-Edits. --Fritz @ 23:58, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte ich meine Zählweise wohl etwas überarbeiten. Ich bin die IP-Edits durchgegangen und fand jede Menge Unfug (teilweise von derselben IP revertiert), und sogar einen Editwar, der von einer IP energisch geführt wurde. Sinnvoll waren dagegen folgende Edits (für 3 Jahre etwas spärlich):
  • [9] und [10] (auch nichts großes)
  • [11] (revertierte aber nur eine andere IP)
  • [12] (Entfernung von Unfug)
  • [13] (Ein Lichtblick inmitten des Editwars)
  • [14] und [15] (schon 2004)

Mehr von dieser Sorte konnte ich leider in der ganzen Versionsgeschichte nicht finden. --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 00:39, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die sinnvollen hab' ich nicht geprüft, aber 1-2 Reverts pro Monat sind sogar bei Artikeln, die sich nicht um Sex, Toiletten oder Schulthemen drehen wenig. Bitte wieder melden, falls sich der Unfug mal häuft, so ist das kein Fall für eine Sperre. --Pfalzfrank Disk. 00:46, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Disku

bitte wieder sperren. Wurde ohne mich zu informieren und gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, letztlich ohne Begründung wieder entsperrt. Das es genug Vandalismus in der Vergangenheit gab und keine Veranlassung besteht, als IP meine Disku benutzen zu müssen bitte ich um erneute Sperrung. Die Vorgehensweise - ohne Absprache bzw. Ansprache - empfinde ich als sehr ärgerlich. Shmuel haBalshan 02:23, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Anlass erkennbar; letzter IP-Beitrag auf deiner Diskussionsseite war am 11. April (!). Bei akutem Vandalismus bitte wieder melden; ansonsten gilt das übliche: solange du an Artikeln mitarbeitest, solltest du für andere Mitarbeiter (und das sind eben auch IPs) generell auch ansprechbar sein. PDD 02:34, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab nix gegen IPs, aber wer diskutieren will, kann das auf den Artikeldiskus machen - oder sich anmelden. Wer freundlich fragt, bekommt von mir auch eine freundliche Antwort. Und das der letzte Vandalismus eine Weile zurückliegt ist kein Wunder, da die Seite ja gesperrt war. Da konnte keine IP rumwerkeln. Erholsamerweise nach den vorhergehenden unappetitlichen Beiträgen. Shmuel haBalshan 02:37, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann man ja auch anderes herum sehen: Wer hier "nicht diskutieren will", soll halt als IP mitarbeiten :-) Deine Diskussion war vorher 7,5 Monate ungesperrt, und IP-Vandalismus war trotzdem quasi nicht existent oder jedenfalls so gering, dass man damit nirgendwo eine Artikel-Halbsperre durchkriegen würde. Präventive Sperren gibt es halt nicht und Diskussionsseiten sind zum Diskutieren da. PDD 03:01, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann bitte ich darum, meinen account stillzulegen. Die Art und Weise, wie hier die Entsperrung vonstatten ging, empfinde ich als sehr unkollegial, wie gesagt. Darauf habe ich keine Lust - und das Sperrverfahren gegen Lechhansl hat mehr als genug Nerven gekostet. Danke und auf Wiedersehen. Shmuel haBalshan 03:04, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Schlaf einfach nochmal drüber, würde ich empfehlen. Gute Nacht. PDD 03:06, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mach ich, trotzdem freundlich Grüße, ich weiß Dich zu schätzen, auch wenn meine Meinung in ein paar Stunden sich nicht geändert haben sollte! Shmuel haBalshan 03:11, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe einfach mal, dass du sie änderst. Liebe Grüße, PDD 03:13, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

85.25.104.113 (erledigt)

Hat einen kleinen Edit-War kombiniert mit Vandalismus in Dopingskandal Fuentes begonnen, der zur Halbsperrung der Seite führte. Dazu auch noch Vandalismus in Herodes der Große. --Max666 04:29, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem bitte ich um eine Halbsperrung von Ivan Basso. Der Artikel wird auf Grund der aktuellen Ereignisse in den letzten Tagen immer wieder durch IPs gestört. Dankeschön. --Max666 04:40, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

85.25.104.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Hm, ein hartnäckiger Kerl. Scheint inzwischen (um kurz vor 6 …) ins Bett gegangen zu sein, aufgrund des vorherigen dennoch zwölf Stunden Sicherheitsverwahrung, bis die IP (spätestens) wechselt. --Gardini 07:42, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

212.60.48.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Maya PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:01, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

10 mai 2007 à 08:04 Seewolf (Discuter | Contributions | Bloquer) a bloqué « 212.60.48.148 (Contributions) » - durée : 6 hours (utilisateurs anonymes seulement, création de compte interdite) (hurz) (débloquer) --Gardini 08:04, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

80.144.115.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Iglo PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:05, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden Schlagermucke. --Gardini 08:07, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Hubertl

In dieser Diskussion wird versucht die Wahl mit Zensur zu beeinflußen, indem mein Beitrag Gesinnungsschreiber zuerst in die Diskussion:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, die in keinem Zusammenhang mit dem Inhalt des Beitrags steht, verschoben wurde und später zweimal gelöscht wurde (Vandalismusvorwurf inkl)--Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 08:08, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. Trollereivorwurf inclusive. q.e.d. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:09, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Worauf darf Ihr "Nein" als Antwort verstanden werden? --Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 08:13, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf beides. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:24, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann im betreffenden Beitrag keinerlei Verstoß gegen WP:KPA finden, er mag trollig sein, aber AFAICS innerhalb des akzeptablen Rahmens, da ansonsten doch recht sachlich Bedenken geäußert werden, die im Rahmen eines so sensiblen Prozesses wie der SGW nicht leichtfertig aus Prinzip weggewischt werden sollten. Die Leute werden sich schon ihre eigenen Gedanken machen, die Entfernung des Beitrags erfolgte überhaupt erst durch Hubertl selbst, was bei der eigenen Kandidatur keine wirklich gute Idee ist. Auf einer Artikeldiskussionsseite hat die Sache ferner nichts verloren, siehe WP:DS. --Gardini 08:28, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Beitrag, meines Wissens sollten schon Belege für derartige Behauptungen da sein, bevor der Sache Beachtung geschenkt wird. Aber sogar wenn dem so wäre, dass Hubertl gewisse politische Ambitionen verfolgte, muss das ja keinen Einfluss auf sein Schiedsrichteramt haben. Dünkt mich daher ein klarer Fall von Missgunst zu sein. Vor allem habe ich dem obigen Herrn bei Fossa die Stimmberechtigung entzogen. Ansonsten weiss ich nicht, ob und wie qualifiziert jener sich zu anderen Kandidaten geäussert hätte. Im Falle von Fossa bewegte er sich jedenfalls mit seiner Argumentation auch am Rande des guten Anstands, s. WP:KPA. --TrinityfoliumDisk.Bew. 08:40, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

195.226.177.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Absinth PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:10, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit über einem Jahr ausschließlich Unfug, dabei gut gefülltes Blocklog. Statische IP für zwei Monate abgeklemmt. --Gardini 08:17, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterschriftenfälschung seitens IP 62.104.73.144

Wenn die Angabe[16] von Benutzer:Ginoseverini zutrifft, woran keine Zweifel bestehen, hat IP 62.104.73.144 unter einen eigenen Kommentar auf der Disku zu Robert Eibl eine Unterschrift gefälscht[17], nämlich die von Benutzer:Ginoseverini. Da hinter dieser IP die bereits aus ähnlichen Vorgängen mit justiziablen Verstößen gegen WP:BLP vom Artikel Hermann Gaub bekannte Person stecken dürfte, die mit wechselnden IP aus dem Strato-Pool 62.104.xx operiert, schlage ich eine Halbsperre der Disku von Robert Eibl vor. Einsicht oder Änderung ihres Wikipedia-gefährdenden Verhaltens war bei dieser Person/IP bislang nicht zu erkennen. -- Túrelio 08:16, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt, Diskussionsseitensperrung nur in Ausnahmefällen. Ich habe den gefälschten Beitrag entfernt und mir den Artikel samt Diskussionsseite auf die Beobachtungsliste gesetzt. Bei Bedarf werde ich eingreifen. --Gardini 08:34, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Immer derselbe Unfug, Halbsperre? PvQ Portal - Mentorenprogramm 08:23, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jupp, zwei Monate. Wäre schön, wenn jemand daran denken könnte, nach deren Ablauf den Baustein wieder von der Diskussionsseite zu entfernen. --Gardini 08:29, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]