Zum Inhalt springen

Hydrant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 19:41 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Hydrant dient der Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz.

Der Oberflurhydrant ist oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B, sowie manchmal einen Abgang in der Nenngröße A. Die Abgänge können mit einem Fallmantel verdeckt sein, der sie vor Verschmutzung und Beschädigung schützt. Oberflurhydranten finden sich meist in Städten oder nahe größerer öffentlicher Einrichtungen.

Der Unterflurhydrant ermöglicht den Anschluß eines Standrohres, welches meist zwei genormte Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B besitzt. Unterflurhydranten haben den Nachteil, dass sie von Kraftfahrzeugen zugeparkt werden können und somit oft nicht benutzbar sind.