Markt Einersheim
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Markt Einersheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen.
Geografie
Markt Einersheim liegt in der Region Würzburg (Bayerische Planungsregion 2).
Es existiert nur die Gemarkung Markt Einersheim.
Geschichte
Der Ort wurde wohl um 600 zur Zeit der fränkischen Landnahme gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wird er in der Wildbannurkunde Kaiser Heinrichs II. im Jahr 1023. Der durch Reichserbschenk Carol von Limpurg 1542 zum Markt erhobene Ort gehörte den Erben der Grafen Limpurg und war Sitz der limpurgischen Herrschaft Speckfeld. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet des Marktes wurden 1970 1.033, 1987 dann 1.114 und im Jahr 2000 1.247 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Bruno Gamm (Unabhängige Wählerschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 935 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 198 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 413 und im Bereich Handel und Verkehr 73 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 72 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 746. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 41 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1202 ha, davon waren 875 ha Ackerfläche und ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 46 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 8 Lehrern und 164 Schülern
Weblinks
- Wappen von Markt Einersheim in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte