Zum Inhalt springen

Bauer (Schach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 21:39 Uhr durch 217.231.159.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bauer ist eine Spielfigur des Schachspiels. Jeder Spieler hat zu Partiebeginn 8 Bauern, die einen Wall vor den anderen Figuren bilden.

Daneben ist im Schachsport üblich, die Wertigkeit der anderen Spielfiguren Dame, Turm, Läufer und Springer in sogenannten Bauerneinheiten einzuteilen. Läufer und Springer entsprechen in etwa 3 Bauern, ein Turm 5 Bauern und eine Dame 9 Bauern. Daraus folgt, daß bei ungleichen Materialverhältnissen üblicherweise z. B. 2 Türme stärker sind als eine Dame und 2 Leichtfiguren (Läufer und Springer) in der Regel stärker sind als 1 Turm. Begriffe bei ungleichem Material im Schach sind ferner Qualität und andere Formen der Kompensation für Materialnachteil.