Zum Inhalt springen

Lothringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 21:32 Uhr durch Hoss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lothringen (frz.: Lorraine) ist eine der Regionen Frankreichs, bestehend aus den Départements Meurthe-et-Moselle (54), Meuse (55), Moselle (57), Vosges (88). Hauptstadt ist Metz.

Geschichte

  • Steinzeit: erste Besiedlungsspuren nachweisbar
  • 843 nach dem Tod Kaiser Ludwigs wird das Fränkische Reich im Vertrag von Verdun unter seinen Söhnen aufgeteilt. Das Mittelreich fällt mit der Kaiserwürde an Lothar I. und erhält von diesem seinen neuen Namen "Lotharii Regnum". Es erstreckt sich von den Niederlanden über Burgund bis zur Kaiserstadt Rom in Italien. Innerhalb dieses großen Herrschaftsbereichs entsteht im Rheinland das Herzogtum Lothringen.
  • Unter König Heinrich I. wird das Herzogtum Lothringen als fünftes Stammesherzogtum in das Ostfrankenreich eingegliedert.
  • 959 wird das Herzogtum in die zwei Herzogtümer Nieder- und Oberlothringen aufgeteilt; nur Oberlothringen behielt den Namen, das nördlichere Niederlothringen wird in der Folgezeit immer wieder anderen Herrschaften zugeschlagen und ist heute Teil von Luxemburg, Belgien den Niederlanden und Frankreich
  • 1542 wird im Vertrag von Nürnberg die Bindung Lothringens zum Reich durch Herzog Anton den Guten gelockert, der in den Jahren zuvor schon ein Übergreifen der Reformation auf Lothringen verhindern konnte
  • Im Zuge der Fronde wird Lothringen auf Geheip Richelieus besetzt.
  • Im Westfälischen Frieden 1647 bleibt es unberücksichtigt und erst im Frieden von Vincennes 1661 wird der Abzug der Franzosen festgelegt, wobei wichtige strategische Orte bei Frankreich verbleiben
  • Herzog Stephan tauscht im Vertrag von Wien 1735 Lothringen gegen das Großherzogtum Toskana woraufhin Lothringen Stanislaus I. Leszczynski zugesprochen wird
  • Nach dessen Tod 1766 fällt Lothringen an Frankreich
  • 1871 die deutschsprachigen Gebiete und Metz werden von Preußen zusammen mit dem Elsaß annektiert (Deutsch-Französischer Krieg) und als Reichsland Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich einverleibt
  • 1914-1918 im ersten Weltkrieg ist Lothringen Schauplatz fürchterlicher Schlachten, z.B. in Verdun
  • 1918 fällt Lothringen nach dem Versailler Vertrag wieder an Frankreich

Bevölkerung

2,3 Mio Einwohner. Neben Französisch werden in einigen Gebieten noch fränkische Dialekte (Lothringisch, Elsässisch und Saarländisch) gesprochen.

Wirtschaft

Die Region Lothringen erbringt 3,4% des französischen BIP (40,4 Mrd Euro). Schwerpunkt des wirtschaftlichen Lebens ist der Dienstleistungssektor, gefolgt von der Industrie. Die Montanindustrie hat ihre frühere Bedeutung verloren.

Bildung

2 Universitäten in Nancy und Metz