Benutzer Diskussion:Marc Tobias Wenzel
- Neue Nachrichten bitte oben anfügen
Alte Nachrichten sind unter Benutzer Diskussion:Marc Tobias Wenzel/Done
Danke Dir, bin da nun raus und freue mich über Weiterarbeit. Ich habe da geschichtlich nicht so den Durchblick (bin kein Kriegsheld ;-) und denke, ein paar neue Beispiele tätem dem Artikel ganz gut. Hab halt versucht zu retten, was zu retten war aus der abstrusen z.T. linkslastigen Urversiion. Aber, ich muss sagen, ist schon ein interessantes Thema! Ahoi, der Bo
Diskussion zu Themenringen (wikitrails) verschoben nach : Diskussion:Themenring
- Hallo Ilja, verstecke bitte meine Links nicht. Ich finde es unpraktisch, wenn man erst mit der Maus auf den Link gehen muß, um zu erfahren, wo er einen hinschickt. Danke.
- ...'tschuldigung, doch leider habe ich es nicht mehr im Kopf, welche Links (WO) Du genau jetzt meinst, irgendwann habe man es mir in der Wikipedia so aufgetragen, ich soll (wir sollen) es lieber so machen, es wurde darüber lange dikutiert und auch abgestimmt, eigentlich bin ich genau Deiner Meinung, die (äusseren) Layout-Gründe fand ich aber auch irgendwie einsehbar, denn manche dieser Deep-Links gehen ja fast über zwei Zeilen... ;~) Ilja 21:03, 29. Jul 2003 (CEST)
Hallo Marc Tobias, wegen Deinem Vorschlag" Liste der Philosophen -> vielleicht Philosophen (Zusammenstellung) )" - bitte nicht. Solche Artikel sollen andere Artikel auflisten und entsprechend heißen. Die Namenskonvention sagt, alle diese Artikel mit "Liste ..." beginnen lassen. Das hat den Vorteil, dass wir sie viel leichter wiederfinden. Die Klammersetzung ist zudem in aller Regel für die Verwendung im Rahmen von Begriffsklärungen reserviert. Uli 16:33, 31. Jul 2003 (CEST)
- Hallo Uli, danke fur deine Nachricht, zur Namenskonvention besteht zumindest in meinem Kopf noch kein Konsens. Ich hätte zumindest gerne mal eine Zusammenstellung aller denkbaren Möglichkeiten. - und insbesondere eine unterscheidung von Listen mit und ohne Referenzinformationen bzw mit und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Liste von ... ist eine Konvention ... (Liste) wäre eine andere. -- mTob 16:46, 31. Jul 2003 (CEST) (auch siehe Diskussion:Liste der Referenztabellen)
Hallo Marc Tobias,
Du schreibst: ich lege mal den Redirekt Passah an und wenn du nichts dagegen hast, würde ich Passa aus der Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten austragen.
Ich bin gerne einverstanden! --Arjeh 22:35, 14. Aug 2003 (CEST)
- Ist gemacht. Frohes schreiben noch. mTob 01:40, 15. Aug 2003 (CEST)
Hi Marc, du plenkst, wenns dir nichts ausmacht vermeide doch bitte Leerzeichen vor Doppelpunkten, danke -- Martin 15:05, 4. Sep 2003 (CEST)
Hi, ich habe gesehen, dass du zB bei Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen Footer angelegt hast. Kannst du mir sagen, nach welchem System, also welcher Reihenfolge du die Artikel miteinander verlinkt hast? Es gibt nämlich einige Artikel da fehlt der Footer noch oder er enthält nicht mehr vorhandene Artikel. Danke. --diddi 16:13, 8. Sep 2003 (CEST)
Hallo Marc,
Deine Nachricht wegen Zwickmühle der Zentralbank hab ich leider erst jetzt gelesen. Nun ist der Artikel gelöscht, mitsamt der Diskussion. Gibt's irgendwo eine History, wo ich ihn zwecks eigener Archivierung noch finden kann? Schließlich steckt viel Arbeit im Artikel und die Diskussion interessiert mich auch. --Benutzer:Fgb Wed Sep 10 21:46:47 CEST 2003
- Hallo Fbg,
- die Zwickmühle der Zentralbank ist schon einige Tage weg - also keine Chance sie auf dem Wikipediaserver wiederherzuzaubern. - Wenn ein Artikel erst sehr kurz weg ist, dann kannst du ihn meist im google-cache finden. Einfach nach dem Artikeltitel suchen, eventuell mit dem Zusatz site: [ "Zwickmühle der Zentralbank" site:wikipedia.org ] - dann auch Im Cache oder so klicken - aber so bekommst du nur eine mehr oder weniger zufällige version des textes und keine history. Ist eine gut altenative, wenn die wikisuche abgeschaltet ist. Wenn die löschung am selben Tag gemacht wurde, kann du auch das Datenbankdownload benutzen - downloaden, auspacken und in word öffnen, (im konzeptansichtmodus, sonst dauert das seitenumbrechen ewig) - danach volltextsuche in der Datenbank - bessere Lösungen - wie eine software zum komfortablen ansehen der Datenbank kommen sicher im Lauf des Jahres.
- Liebe Grüsse mTob 09:58, 12. Sep 2003 (CEST)
- Klar kann man gelöschte Seiten einsehen und wiederherstellen. Fgb, frage mal bei einem Admin nach, die können das machen. --diddi 14:25, 12. Sep 2003 (CEST)