Zum Inhalt springen

Hermann Schlegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2007 um 15:41 Uhr durch BotMultichill (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Hermann Schlegel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hermann Schlegel.

Hermann Schlegel (* 10. Juni 1804 in Altenburg, Thüringen; † 17. Januar 1884 in Leiden) war ein deutscher Ornithologe.

Biografie

Schlegel war der Sohn eines Bronzegießers. Sein Vater sammelte Schmetterlinge und dies erweckte bei ihm schon früh das Interesse für Naturgeschichte. Die zufällige Entdeckung eines Bussardnestes führte ihn zu Vogelstudien und zu einem Treffen mitChristian Ludwig Brehm. Er fing an für seinen Vater zu arbeiten, aber bald danach ging er nach Wien. 1824 besuchte er Vorlesungen von Johann Jacob Heckel und Leopold Fitzinger. Ein Empfehlungsschreiben von Brehm an Josef Natterer verschaffte ihm eine Position im Naturhistorischen Museum Wien.