Leistungsanpassung
Leistungsanpassung von elektrischen Geräte-Verbindungen
Unter Leistungsanpassung von elektrischen Verbindungen (Schnittstellen) versteht man die optimale Leistungsübertragung von Signalen. Bei Rundfunk- und Telefonverbindungen müssen bei sehr langen Leitungen die Impedanzen leistungsangepasst werden, um Reflexionen des Signals an den Verbindungen der Leitung zu verhindern, die störende Echos verursachen.
Solche Reflexionen treten auch bei Koaxialleitungen, Antennen und Empfängern (z.B. Fernseher oder Radio) auf. Hier muss darauf geachtet werden, dass man zum Beispiel das 50 Ohm-System bei allen Komponenten einhält.
Leistungsanpassung von elektrischen Generatoren
Ein Schaltkreis wird mit "leistungsangepasst" bezeichnet, wenn der Außenwiderstand Ra = Lastwiderstand RL, Eingangswiderstand oder Außenwiderstand und der Innenwiderstand Ri = Quellwiderstand oder Ausgangswiderstand gleich groß sind. Dabei sind der Außenwiderstand und der Ausgangswiderstand nicht zu verwechseln, auch wenn beide Namen mit dem Buchstaben "A" beginnen.
- Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle R_{i} = R_{L} }
Spannungsquelle mit lastwiderstand Abgegebene Leistung in Abhängigkeit des lastwiderstandes
- UL = U0 · RL: (Ri + RL)
- PL = UL · UL: RL
Damit kann maximal 50% der Leistung der Quelle auf den Verbraucher übertragen werden.
Bei der Übertragung von einem Endverstärker auf den Lautsprecher hat die Leistungsanpassung nichts zu suchen, auch wenn dieses immer wieder falsch behauptet wird. Ein Lautsprecher mit einem Nennwiderstand von 4 oder 8 Ohm als Lastwiderstand, sieht immer einen niedrigen Quellwiderstand, der kleiner als 0,1 Ohm am Ausgang des Leistungsverstärkers ist. Das ist immer Spannungsanpassung. Häufig wird falsch erklärt: "Um eine optimale Ausnutzung der Leistung eines Verstärkers zu erreichen, muss auch der Lautsprecher dieselbe Impedanz haben - wegen der angeblichen "Leistungsanpassung". Das ist ein Märchen![1]
Siehe auch:
Abschluss, Impedanz,
Quellwiderstand = Innenwiderstand Ri = Ausgangswiderstand
Lastwiderstand = Außenwiderstand Ra = Eingangswiderstand = Abschlusswiderstand
Spannungsanpassung, Dämpfungsfaktor,
Stromanpassung, Impedanzwandler, HiFi,
Verstärker, Innenwiderstand in Spannungsquellen