Zum Inhalt springen

Praxiteles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 16:10 Uhr durch BeJoSch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Praxiteles war ein antiker Bildhauer des 4. Jahrhunderts v. Chr. Er wirkte neben Skopas und Lysipp in der spätklassischen griechischen Epoche. Seine Skulpturen zeichnen sich durch eine außerordentliche Meisterschaft in der Oberflächenbehandlung, eine feine Ausgewogenheit in der Körperrhythmik und eine poetische Anmut aus.

Zu seinen Werken gehören

  • der einschenkende Satyr (um 360/350 v. Chr.)
  • die Aphrodite von Knidos (um 340 v. Chr.)
  • der Hermes (um 340 v. Chr.).