Zum Inhalt springen

Michael Bautz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2007 um 20:06 Uhr durch 134.109.116.3 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Bautz (* 2. April 1940 in Breslau) ist nominierter Generalvikar des Bistums Dresden-Meißen.

Leben

Michael Bautz empfing 1967 in Dresden die Priesterweihe und war anschließend zunächst Kaplan in Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) und später in Leipzig.

Nach der Kaplanszeit war er bis 1980 Subregens des Priesterseminars in Erfurt.

Danach wurde er Krankenhausseelsorger im katholischen Krankenhaus St. Joseph Stift in Dresden.

Ab 1991 war er Gemeindepfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde in Dresden-Johannstadt. Hier konnte durch seinen Einsatz ein katholischer Kindergarten in der Nähe der Pfarrei geschaffen werden, das Gemindezentrum im Pfarrhaus eingebaut und Renovierungsarbeiten an der Außenfassade und an den Farbglasfensern der Kirche durchgeführt werden.

1997 ging Bautz für ein Jahr als Missionar in die Dominikanische Republik und anschließend in das Bistum Pinar del Rio in Kuba. Er wirkte in San Louis und in Mantua.

2006 kehrte er ins Heimatbistum zurück und arbeitete wieder als Krankenhausseelsorger des Dresdner St. Joseph-Sitfts.

Bischof Joachim Reinelt ernannte ihn am 3. Mai 2007 zum Generalvikar im Bistum Dresden-Meißen und damit zum Nachfolger von Konrad Zdarsa, der von Papst Benedikt XVI. kurz zuvor zum Bischof von Görlitz berufen wurde. Sein Amt als Generalvikar tritt er am 2. Juli 2007 an.