Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JHeuser/Archiv5

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2007 um 17:56 Uhr durch JHeuser (Diskussion | Beiträge) (Lust auf Hamburg?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von JHeuser in Abschnitt Lust auf Hamburg?
  • Diskussionen, die auf dieser Seite begonnen wurden, werde ich auch hier fortführen.
  • Fragen/Mitteilungen an mich kannst Du ganz unten (oder über diesen Link) einfügen.
  • Alte Einträge sind im Archiv: 1, 2, 3 oder 4.

Wikipedia:Adminkandidaturen/DasBee

Magst Du in obiger Adminkandidatur noch den Hinweis auf den Abbruch einfügen. So ist das ein wenig verwirrend, da einfach gesperrt und man fragt sich wieso und nicht jeder kommt auf die Idee in der History zu schauen. Danke. Weissbier 10:44, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

jo, mach ich in einigen Augenblicken... JHeuser 10:49, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
done! JHeuser 11:01, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Merci. Weissbier 12:41, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre Schreibvieh

Hallo JHeuser, mit der Sperre von Schreibvieh für 6 Stunden bin ich nicht einverstanden. Deine Begründung sehe ich als nicht stichhaltig an. Eine Ansprache auf der Diskussionsseite ist in Ordnung, eine Sperre aus meiner Sicht nicht. Es wäre schön, wenn Du sie wieder aufheben könntest. --GS 11:27, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo GS, ich habe mich damit schwer getan, empfinde allerdings den Vorwurf "Ich soll ein Holocaustleugner sein, sagt Jesusfreund" als sehr schwerwiegend, wenn das eben nicht so geschrieben wurde. Dass er diese Formulierung dann auch noch als "Titelzeile" bei den "Vandalismusmeldungen" verwendet hat (wo sie ja eine besondere Wirkung erzeugen soll, sonst hätte er die Originalformulierung gewählt), ist nach längerem Hin- und Herüberlegen meinerseits ein schwerwiegender Verstoß. Ich wäre dir dankbar, wenn du die von mir gewählte Option (6 Std. Sperre mit der Option einer Entschuldigung) auch als Zeichen für den Wunsch nach einer durchaus offenen, aber wahrheitsgemäßen und von gegenseitigem Minimalrespekt geprägten Auseinandersetzung akzeptieren könntest. Gruß, JHeuser 11:39, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo JHeuser, das mit dem Zeichen finde ich gut und richtig. Schreibvieh hat das offensichtlich im Zorn formuliert. Und man kann aus meiner Sicht das Statement von Jeseusfreund übertriebend so zuspitzen. Dennoch ist eine Sperre ein schwerwiegender Vorgang. Es geht nicht um die Dauer, sondern um den Umstand einer dokumentierten Sperrung selbst. Das wird hier wie eine Art "Vorstrafe" behandelt. Daher ist für mich die Sperre eines ernstzunehmenden Benutzers immer die Ultima Ratio. Einen Denkanstoß zu setzen, ist ein legitimer Wunsch, begründet aber eben keine Ultima Ratio. Für diesen Zweck gibt es noch mildere Wege. Aber noch eine Frage zur Sache selbst: denkst Du nicht, dass man den Beitrag von Jesusfreund so verstehen kann? Gruß --GS 11:46, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich ging mir das durch den Kopf; deshalb habe ich ja länger drüber nachdenken müssen. Aber streng genommen ist doch eine "sprachkosmetische Relativierung" keine "Leugnung", oder? Ich jedenfalls hätte JF für "sprachkosmetische Relativierung" keinesfalls ermahnt oder gar gesperrt, allenfalls hätte ich gefragt, wie er es meint. Aber ich bin kein Germanist (... können die solche Scharfzüngigkeiten objektiver bewerten??), will hier nicht behaupten, letztendliche Wahrheit zu verbreiten. Leider muss ich jetzt erstmal ein paar Std. wech... JHeuser 11:56, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo JHeuser, Relativierung und Leugnung werden meist in einem Atemzug genannt (Quelle). Laut dem "Parlament" ein Wesenzug des sekundären Antisemitismus. Leugnung ist demnach nur die besonders aggressive Variante der Relativierung (Quelle). Andere Benutzer als Antisemiten zu bezeichnen, und sei es nur "sprachkosmetisch", ist einfach nicht in Ordnung. Zumal wenn die Nutzer, wie Schreibvieh, über jeden Verdacht in diese Richtung erhaben sind. Es ist eine besonders unangenehme Form der Verschärfung der Diskussion, wenn Nutzer eines Verhaltens geziehen werden, das in einigen Ländern als Volksverhetzung strafbar ist (Holocaustleugnung#Relativierung). Aber nichts für ungut. Dein Motiv, eine Diskussion zu erzeugen, war ja absolut richtig. Der Dissenz besteht nur über die Wahl der Mittel. Gruß --GS 15:27, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo GS, nach deinen Darstellungen hier und weiteren Recherchen muss ich dir in vollem Umfang Recht geben. Besser wäre m.E. gewesen, beide zu ermahnen. Danke dir für deine zielführende Behandlung des Problems. Gruß, JHeuser 15:35, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo JHeuser, vielen Dank für die Offenheit, mit dem Du meinem Einwand begegnet bist. Sehr souverän, sich entschuldigen zu können. Weiter so! Finde ich eine klasse Geste gegenüber Schreibvieh. Gruß --GS 08:50, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

TNI-Therapie

Hallo JHeuser, Du hast Dich bei der Diskussion zum Artikel TNI-Therapie beteiligt und bist einer der Hauptredakteure der Redaktion Medizin. Deshalb meine Frage an Dich: Der Artikel TNI-Therapie ist inzwischen aus der Überarbeitungsliste der Redation Medizin ins Archiv gewandert (im Archiv an Stelle 25). Wer hat denn die Berechtigung, den "Quellenangaben-" und "Neutralitäts-" Baustein gegebenenfalls zu entfernen? Ich als Autor möchte das nicht machen, und dachte, dass wird in der Medizinredaktion diskutiert und und entschieden...? Gruß -- Durchatmen 09:46, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Durchatmen, zunächst zu deiner Frage: Keiner hier hat spezielle Berechtigungen, diese Bausteine zu setzen oder zu entfernen. Allerdings ist dein Umgang damit (sie als Hauptautor nicht selbst zu entfernen ...) sehr vernünftig, sowas gibt häufig "böses Blut" und erweist sich nur selten als zielführend. Die Redaktion ist letztlich auch nur eine informelle "Sammel- und DebattierStelle", die keinesfalls alle gestellten Fragen und Aufgaben abarbeiten kann. Alle Benutzer hier schreiben und agieren in ihrer Freizeit, da bleibt zwangsläufig Einiges liegen und wird auch ohne "Abschluss" archiviert.
Im konkreten Fall habe ich den Artikel nochmal überflogen und den Quellenbaustein entfernt, bzgl. des Neutralitätsbausteins habe ich Andante nochmal angeschrieben.
Abschließend nochmal grundsätzlich zur Wikipedia: Falls du an einer weiteren Mitarbeit interessiert bist (und ich habe den Eindruck, das wäre ein Gewinn für die WP), wäre eine aussagekräftigere Benutzerseite hilfreich. Sie hilft anderen, deine Mitarbeit hier einordnen zu können. Insbesondere bei Artikeln zu "kommerziellen Produkten" ist die Skepsis hier zurecht groß. Grüße, JHeuser 10:53, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin nach wie vor der Meinung, dass der einzige Zweck dieses Artikel subtile PR ist, mit Bild direkt aus der PR-Abteilung der entsprechenden Firma.. Bei unbelegten Sätzen z. B.wie "Bei Kindern wurde bisher in allen Fällen von Atmungsstörungen eine Wirksamkeit der TNI-Therapie nachgewiesen" oder "Daher zeigt die Therapie bei Patienten mit moderaten Atmungsstörungen, also einem vergleichbaren CPAP-Druck bis 8 mBar eine gute Effektivität und kommt als Alternativbehandlung in Betracht. " würde ich den Baustein nicht rausnehmen. Diese neue Ministudie (n=18, keine Kontrollgruppe, keine wirklich harten Kriterien) belegt diese Aussagen nicht. Beide angegebenen Studien sind u.a. von Schneider H, der mit dem Hersteller auf eine mir nicht bekannte Art und Weise verbandelt ist, zumindest dort Vorträge und Schulungen hält. Aber ich hänge nicht an diesem Artikel und seinen Bausteinen, wenn das jemand anders sieht, ists auch ok. Grüße, --Andante ¿! 11:13, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen Dank erstmal für Eure Mitwirkung. Die beiden Sätze wurden entfernt bzw der Absatz Wirkungsweise wurde nach besten Wissen und Gewissen umgeschrieben :). Ich hoffe, der Text entspricht nun besser den Neutralitätsansprüchen. Grüße, -- Durchatmen 12:00, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch zum Konkurrenzpreis

Hallo JHeuser, Glückwunsch zu deiner verdienten Platzierung. Da du mich mit deinem Artikel ja verdient in die Ränge verbannt hast, hast du dir auch meinen Sonderpreis für alle Artikel verdient, die mich in der Sektion I geschlagen haben. So sei es nun, wähle also eine CD oder ein Buch, die ich dir in näherer Zukunft denn zukommen lassen werde. Schick mir dazu am besten eine Mail an achim_raschka@gmx.de mit deiner Wunsch-CD (ich gehe von der letzten Slayer aus?). Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 18:51, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Achim! Es tut so gut, deinen Namen wieder mal in blauer Schrift zu lesen, dass ich diesen Preis sehr gerne in eine drastische Verkürzung deiner formellen WP-Abstinenz umwandeln würde, wenn das für dich ok ist. Mögest du selbst entscheiden, wie lange das dann ist (... aber wie gesagt: drastisch müsste es schon sein! ;-) ). Ich werde nachher auf der Terasse auf jeden Fall ein oder zwei Gläser Rotwein auf mindestens fünf der prämierten Artikel trinken (einige kenne ich noch gar nicht), und rate mal, welche beiden Artikel dabei sind! Grüße, Jürgen JHeuser 19:05, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo JHeuser, ich weiß nicht, ob ich diesen Austausch tatsächlich möchte - die wenigen Stunden, die ich meinen Account jetzt aufgrund der Schreibwettbewerbsauswertung benutze, ziehen mich bereits wieder sehr tief in meine Beobachtungsliste und Pseudo-Verpflichtungen, die mit dem Account ziemlich unumgänglich verbunden sind - davon möchte ich weiterhin noch etwas Abstand halten, wahrscheinlich werde ich die Beobachtungsliste demnächst auch mal wieder komplett leeren. Die bisherigen 3 Wochen ohne den Account "Achim Raschka" waren sehr erholsam und konstruktiv für Familie, Job und auch Wikipedia - das würde ich gern auch noch einige Zeit weiterführen. Obwohl ich jetzt wieder entsperrt bin, werde ich also diesen Namen erstmal weiterhin stillegen und nur sehr sporadisch nutzen. Das CD-Angebot steht also weiterhin, Gruß -- Achim Raschka 15:48, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, auch von mir einen Glückwunsch zu der Auszeichnung. Ich melde mich über E-Mail bei Dir, um Privates und meine angedeuteten WP-Pläne näher zu beschreiben. Schönes Wochenende! --Hermann Thomas 10:41, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, dir auch ein schönes WE! JHeuser 10:43, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Von mir auch die herzlichsten Glückwünsche, den Preis hast du dir redlich verdient, und innerhalb der ersten 5 wäre eigentlich jeder ein würdiger Gesamtsieger gewesen.--Uwe G. ¿⇔? 12:59, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Thx (... und unabhängig davon danke auch für die Arbeit der ganzen Jury, kann mir sehr gut vorstellen, was ihr da investiert habt). --JHeuser 13:12, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
War arbeitsreich, hat aber auch Spaß gemacht. Mein Review findest du hier --Uwe G. ¿⇔? 14:58, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
@Jürgen: Ich war ein paar Tage nicht online, deshalb meine neugierige Nachfrage: Welcher Artikel von dir hat denn was gewonnen? Stehen die Ergebnisse irgendwo? Gruß --Dinah 20:42, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jürgens Rechtsschenkelblock hat den 5. Platz im Gesamklassement des Schreibwettbewerbs geholt. @Jürgen: Die Leerräume habe ich beseitigt. Und schnell ab damit in die KEA, übrigens auch die Nichtmediziner in der Jury fanden den Artikel verständlich, Denis ist lediglich an einem Absatz gescheitert, er will seine Reviews auch noch offenlegen, er hat nur nicht mit so einer raschen einigung gerechnet und den Sonntag mit eingeplant, so dass er erst heute abend zurückkommt. --Uwe G. ¿⇔? 20:58, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
@Dinah: Klasse, oder?!! Vielen Dank nochmal für die Unterstüzung. @Uwe: Danke für Umformatierung (gestört hatten sie mich auch, die Zwischenräume, aber trotz mehrmaligem Rumprobieren schienen mir sonst die Grafiken immer zu klein. So wie jetzt ist es aber völlig i.O. und besser!). Den von Denis in seinem Review angesprochenen Absatz habe ich nochmal umformuliert, ist vielleicht verständlicher so. Jetzt ist er bei den KEA. lg, Jürgen --JHeuser 07:26, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, herzlichen Glückwunsch auch von mir, ein schöner Erfolg. Willst Du unsere Stammtischrunde am Mittwoch mal wieder besuchen? Kriddl hat ja auch einen guten (6. in Sektion 3) Platz für seine Bremer Räterepublik erreicht, dann können wir auf zwei Erfolgreiche anstoßen. Gruß Godewind 09:11, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

n'Abend Jürgen, Danke! Ja, ich würde (schon zum 3.? oder 4.?Mal) gerne kommen, habe allerdings Rufdienst und weiß noch nicht, ob ich stundenweise Vertretung finde (... leider eher nicht). Auf jeden Fall wäre es nett, wenn du alle mal grüßen würdest! Gruß, JHeuser 20:06, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo JHeuser, du wärst dann der nächste im Reigen und darfst dir unter Wikipedia:Schreibwettbewerb einen Preis auswählen. Anschließend bitte den nächstplatzierten, Carstor, benachrichtigen. Gruß, --BishkekRocks 20:08, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht, ich war dann mal so frei. --JHeuser 07:17, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da du sowieso gerade beim Preiseeinsacken bist: Der Benutzer Phrood möchte auf den Sonderpreis Jahresabonnement der Zeitschrift Gehirn und Geist für den Artikel, der es am besten versteht, ein komplexes Fachthema auf ein laientaugliches Niveau zu brechen ohne den Fachanspruch zu verlieren verzichten, damit bist du als nächster dran. Schick mir doch bitte deine Adresse via Mail, damit ich sie weiterleiten kann. Gruß, -- Achim Raschka 07:42, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Achim, das Abo würde bei mir leider brachliegen, was sicher Sünde wäre. Ich komme nicht mal dazu, auch nur die Hälfte der eh' schon rumflatternden (und eigentlich gebotenen) Lektüre zu verarbeiten, deshalb möchte ich den Preis lieber an jemanden weitergeben, der ihn auch nutzt. Vielen Dank für die Mühe mit den Preisen! Grüße, Jürgen JHeuser 19:34, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das Abo scheint ja wie Sauerbier zu sein ;-) --Uwe G. ¿⇔? 23:02, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oooch, also ich finde die Zeitschrift sehr interessant − also wenn sich gar niemand mehr fände…;) --Doudo 23:17, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

O confusio mio!

Hihihi, heute sind wir beide irgendwie albern, deucht mir: [1], [2]. Liebe Grüße, --Gardini 10:14, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ooops, den Teil deines edits hatte ich gar nicht gesehen, shame on me! Schönen Sonntag und ebenfalls liebe Grüße, Jürgen JHeuser 10:22, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 23:28, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, wäre in der Tat eine gute Idee. :-)--SVL Bewertung 01:21, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dito ;) Sonnige Grüße aus dem ebenso sonnigen (ok, gerade nicht mehr aber prinzipiell) Ungarn, Lennert B d·c·r 04:00, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für das Vertrauen!! Ich halte die Idee mit dem SG für sogar sehr gut, auch die ausdrückliche Deklaration als Probephase, und es würde mich sehr reizen. Da es zu einer recht grundsätzlichen Veränderung meiner liebgewordenen "WP-Gewohnheiten" führen könnte, würde ich gerne einen halben Tag drüber nachdenken. Vorerst (sonnige) Grüße, Jürgen JHeuser 08:57, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann gutes denken ;). Nur als Anmerkung: Ich weiß noch mehr Leute, die dich gern dort sehen würden, als sich hier schon gemeldet haben. Marcus Cyron na sags mir 10:37, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dito, lieber Jürgen, ich würde Dich auch gerne in dem Kreis sehen. Herzliche Grüße Godewind 11:09, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

@Marcus: ja, ich würd's probieren, irgendwie traue ich dem Konzept einiges zu und ich würde gerne dazu beitragen, dass es sich bewährt. @Jens, Lennert & Jürgen: thx für die Aufmunterung und noch einen schönen So! JHeuser 12:59, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eine gute Entscheidung. Schonmal die Pro-Fahne bereitlege... LG, —YourEyesOnly schreibstdu 13:01, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

thx, dir natürlich auch 'nen schönen So (... übrigens fände ich, dass die WP gerade auch von dir an diesem Ort profitieren würde, was denkst du?) lg, Jürgen JHeuser 13:12, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
<bei polarlys entschuldigend, mich dazwischenquetsch>Nene, ich bin schon im RL als Schöffe für mein loses Mundwerk bekannt - das reicht völlig aus... :-) —YourEyesOnly schreibstdu 13:40, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich Narr dachte doch tatsächlich, dass ich hier der erste wäre … --Polarlys 13:25, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Thomas Dörflein

Wo fanden die Diskussionen zum Löschen des Artikels Thomas Dörflein statt? Ob eine der Artikelversionen sinnvolles Material enthielt, weiß ich natürlich nicht. Da der Berliner Tierpfleger aber Darsteller in drei Doku-Soaps (Panda, Gorilla und Co. - Berliner Schnauzen - Knut, der kleine Eisbär) war/ist, ist die Relevanz doch eindeutig gegeben. --Smaragdenstadt-Fanpage 08:54, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der von mir am 1. April zweimal (schnell)gelöschte Artikel enthielt exakt den folgenden Text:
"Thomas Dörflein ist der Tierpfleger des bekannten Berliner Eisbären Knut."
Das Lemma war für April vorübergehend gesperrt, müsste also jetzt wieder anzulegen sein, wenn du von seiner Relevanz überzeugt bist. Da ich die von dir genannten Sendungen nicht kenne, kann ich leider nicht beurteilen, ob er "in wesentlicher Rolle" (wie es bei den Relevanzkriterien heißt) mitgewirkt hat. Gruß, JHeuser 19:07, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort, relevant ist er, aber ob ich genug Material zusammenkriege, weiß ich noch nicht. Wollte aber erstmal klären, was in der Hinsicht schon geschehen war. Hätte ja sein können, das eine der Artikelversionen was brauchbares enthielt. Ich setze es mal auf meine Liste, hat aber nicht meine oberste Priorität. --Smaragdenstadt-Fanpage 19:39, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Somnambulismus

Hallo Jürgen, kennst du dich zufällig mit Schlafwandeln aus, vor allem mit dem Einfluss von Medikamenten? Auf der Diskseite werden Fragen gestellt, die ich jedenfalls nicht beantworten kann. Gruß --Dinah 14:48, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ne, sorry, hab' erst vor ein paar Jahren (im meine, durch den von dir schon verlinkten Artikel im Ärzteblatt) erfahren, dass es das tatsächlich gibt; glaubte vorher immer, es wäre 'ne Yuccapalmengeschichte. JHeuser 18:41, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lust auf Hamburg?

Hallo Jürgen, am 11.05.07 ist Stammtisch in HH. Hast Du lust mitzukommen? Suche noch ein bis zwei Mitfahrer.:-) Gruß Jens.--SVL Bewertung 18:44, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Würde mich freuen, dich dort zu treffen -- Achim Raschka 18:46, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Also das ist beides (Einladung & Gästeliste) nun wirklich überaus verlockend (... und Dienst habe ich auch nicht, Jens ;-) ). Muss allerdings noch ein wenig betteln die bessere Hälfte noch schonend drauf vorbereiten, melde mich morgen oder übermorgen. Würde mich sehr freuen!! Gruß, Jürgen JHeuser 19:04, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was hälst du denn davon, die bessere Hälfte einfach mitzunehmen? (LOL, *duck und weg*)--SVL Bewertung 19:16, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kannst wieder hochkommen, sowas ähnliches hat sie 5 Min. vorher auch gesagt. Ob die an der Elbe externe Gäste gleich kielholen, ich frag' vielleicht lieber mal nach (das wären dann wir 3, oder noch jemand?!). Das ist ja nett dann, sollen wir dich abholen? JHeuser 19:30, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bis jetzt sind wir zu dritt - eventuell nehme ich noch mein "farbiges Mäusekind" mit - ist aber etwas problematisch, da mein Mäusekind nicht besonders gut Deutsch spricht, muss also sehen, ob es da einen "Engländer" gibt. :-)--SVL Bewertung 19:34, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Anneke Wolf hatte übrigens auf der Projktseite ausdrücklich dafür geworben (Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bremen#Lieber_Bremer_-_Hamburg_Calling. --SVL Bewertung 19:46, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Na, super! Anneke hat auch schon geschrieben, dass es ok ist (habe 3-4 angemeldet, und wir beide können schon ein wenig englisch for beginners). Freu mich, gute Idee von dir! Wenn du willst, holen wir dich ab, mir würde das mit der C2-Abstinenz nicht allzu viel ausmachen. JHeuser 19:54, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Very best :-) Mit dem Abholen können wir es halten wie die Dachdecker - da ich am Freitag neue Reifen bei WerMehr in der Ritterhuder Str. aufgezogen bekomme, könne wir euch auch mitnehmen - und natürlich wieder abliefern. Wie du weißt, lege ich keinen Wert auf das berühmte "Bierchen". Denke aber, dass wir das im Zweifelsfall auch noch telefonisch abstimmen können. Gruß Jens.--SVL Bewertung 20:22, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Reindrängel: Da ich noch Bescheid gegeben habe dürfte das auto wohl voll werden. Meine bessere Hälfte hat sich am Freitag endgültig von mir getrennt, es werden also bei mir nicht mehr werden.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 23:29, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wunderbar, dann wird ja auch die Fahrt schon kurzweilig. Bis Freitag denn, Gruß JHeuser 07:17, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn noch Platz ist, würde ich auch mitkommen (kann meinen Termin verlegen). Wir könnten mit 5 Personen auch mit dem Niedersachsenticket zu 26 Euro fahren. Hinfahrt stündlich, last back 23:15 ab HH-Hbf. -- Godewind 09:16, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das sollte nicht das Problem sein - Jürgen (Heuser) will fahren und ich muss fahren. Also Platz wäre im Zweifelsfall ausreichend vorhanden. Gruß Jens.--SVL Bewertung 09:21, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Prima, habt ihr schon einen Treffpunkt vereinbart? -- Godewind 10:09, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nein, bisher nicht. Da ich nicht, wie vorgesehen, am Freitag meine Reifen nebst Felgen tauschen kann, wäre es allerdings unsinnig von mir, nach OHZ zu fahren. Ich würde daher dazu tendieren, sich bei mir in Lilienthal zu treffen - Jürgen H. muss von OHZ auch querbet fahren, kommt also zwangsläufig bei mir vorbei (naja, 1,5 km Umweg). Alternative wäre z.B. Treffen am "Falkenberger Kreuz" (Ende von Lilienthal - Abzweigung nach Ottersberg > Stuckenborstel > Autobahn - kein Umweg für Jürgen H.), von da aus sind es bei mäßiger Fahrweise noch gut 70 Min. bis HH-City.--SVL Bewertung 10:18, 7. Mai 2007 (CEST) Nachtrag: Ist die Endhaltestelle der Buslinie 30 - Verlängerung der STRABA-Linie 4.Beantworten

Mir würde die Endhaltestelle der 30 ganz gut ins Konzept passen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 11:53, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Günstiger wäre die Linie 4 (geht bis Borgfeld), die fährt im 10 Minuten-Takt (Linie 30 halbstündlich) und wir werden doch in Horn auf die Autobahn fahren. Oder? -- Godewind 14:30, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Linie 30 ist die direkte Verlängerung der Linie 4 - in Horn auf die Autobahn ist auch möglich - bedeutet aber einen Umweg von rd. 18 km (was im Zweifelsfall aber keine Rolle spielt). --SVL Bewertung 16:27, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, ich kenne mich da im Moor nicht so aus ;-), aber so ein Umweg ist nicht nötig. Endhaltestelle Falkenberg ist schon ok. Nennt mal die Zeit, hier steht die Abfahrt Kutscher Behrens, da müßten noch ein paar Minuten drauf gerechnet werden. -- Godewind 18:42, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das ist ja schön, dass wir dann richtig viele sind. Wir (die Heusers) würden dann sowieso ganz gerne in HH übernachten, da meine Mutter (aus HH) uns am Samstag zum Spargelessen besuchen will und schlecht zu Fuß ist. Wir würden dann ja eh' mit 2 Wagen fahren und ihr wäret auf der Rückfahrt zu viert, wäre das ok? Mit dem Treffpunkt richten wir uns nach euch, durch Lilienthal fahren wir sowieso meist (fast) durch, wie Jens schon schrieb. JHeuser 18:56, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten