Olympische Sommerspiele 1920/Fußball

| Basisdaten | |
|---|---|
| Teilnehmende Nationen | Ägypten, Dänemark, Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien, Tschechoslowakei |
| Wettbewerbe | 1 Männerturnier mit 14 Mannschaften |
| Olympische Disziplin seit | 1908 |
| Eröffnung | 28. August |
| Finalspiele | Platz 3: 5. September Endspiel: 2. September |
| Höchster Sieg | Schweden - Griechenland 9:0 |
| Torreichste Spiele | Schweden - Griechenland 9:0 Niederlande - Schweden 5:4 n. V. |
| Bester Torschütze | Herbert Karlsson (Schweden) 7 Tore |
Männer
Bei den IV. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde ein Fußball-Turnier der Männer ausgetragen. Weitere Spielorte waren Brüssel und Gent.
An diesem Turnier nahmen 14 Nationen teil, darunter mit Ägypten zum ersten Mal ein nichteuropäisches Land.
Im Finale besiegte Belgien die Tschechoslowakei mit 2:0. Dabei benahm sich die bis dahin sehr erfolgreiche tschechische Mannschaft recht unsportlich. Nachdem sie, wie bereits beim ersten Tor, vergeblich gegen das zweite Tor der Belgier protestiert hatten, verließ die Mannschaft nach 38 Minuten Spielzeit geschlossen den Platz. Daraufhin wurde Belgien zum Sieger erklärt und die tschechoslowakische Mannschaft disqualifiziert. Spanien, das das Spiel um die Bronzemedaille mit einem 3:1 (2:0) gegen die Niederlande für sich entschieden hatte, rückte auf den 2. Platz vor, die Niederlande erhielten Bronze.[1]
Siehe auch: Olympische Sommerspiele/Fußball
| Platz | Land | Spieler |
|---|---|---|
| 1 | BEL | De Bie (Tormann), Balyu, Bastin, Bragard, Coppee, Hanse, Hebdin, Fierens, Larnoe, Musch, Nizot, Swartenbroeks, Van Hege, Verbeeck |
| 2 | SPA | Acedo, Artola, Arrate, Belauste, Eguiazabal, Moncho Gil, Otero, Pagaza, Patricio, Pichichi, Sabino, Samitier, Sancho, Sesúmaga, Silverio, Vallana, Joaquin Vazquez, Zamora (Tormann) |
| 3 | NED | Bieshaar, Bosschart, Evert Bulder, Jaap Bulder, de Natris, Denis, Groosjohan, Kuipers, MacNeill (Tormann), Steeman, Verweij, van Rappard, van Dort, von Heyden |
Finalpaarung
Das Finalspiel fand am 2. September 1920 vor 35.000 Zuschauern in Antwerpen statt. Schiedsrichter der Begegnung war der Engländer John Lewis.
Belgien:
De Bie - Swartenbroecks, Verbeeck - Musch, Hanse(Cp), Fierens - Van Hege, Coppee, Bragard, Larnoe, Bastin
Tschechoslowakei:
Klapka - A.Hojer, Steiner - Kolenaty, Kada(C), Seifert - Sedlacek, Janda, Pilat, Vaník, Mazal
Tore: Coppee (6. Min.), Larnoe (30. Min)
Die erfolgreichsten Torschützen
- 7 Karlsson (Swe)
- 6 Janda (Cze)
- 5 Groosjohan (Hol)
- 4 Coppee (Bel), Vaník (Cze), Sesumaga (Spa)
- 3 Mazal (Cze), Jaap Bulder (Hol), Dahl (Swe) Olsson (Swe)
Weblinks
- ↑ Ich sag dir alles - Fußball. Das universelle Handbuch zum Thema Fußball in Zahlen, Daten und Tabellen., Bertelsmann Lexikon Institut (Hrsg). Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2005, S.381. ISBN 3-577-16405-0.