Zum Inhalt springen

William Congreve (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 03:31 Uhr durch Gabor (Diskussion | Beiträge) (ß -> ss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befaßt sich mit dem Dramatiker William Congreve. Für den gleichnamigen Ingenieur und Raketenpionier, siehe William Congreve.


William Congreve (* 24. Januar 1670 in Bardsey bei Leeds; † 19. Januar 1729 in London) war ein englischer Dramatiker und Dichter.

Congreve studierte Rechtswissenschaften am Trinity College in Dublin. Dort lernte er Jonathan Swift kennen, der lebenslang sein Freund blieb. Nach seinem Studienabschluss wurde Congreve Schüler von John Dryden und begann mit dem Schreiben von Theaterstücken.

Congreve schrieb als einer der Hauptvertreter der "Restoration Comedy" einige der beliebtesten Theaterstücke der "Restoration" genannten Epoche des späten 17. und sehr frühen 18. Jahrhunderts. Mit 30 Jahren hatte er bereits fünf bedeutende Stücke geschrieben, darunter Love for Love (1695) und The Way of the World (1700). Seine Karriere endete fast ebenso schnell, wie sie begonnen hatte, nachdem der Geschamck des Publikums sich ab 1700 von der intelligenten, sexuell aufgeladenen "comedy of manners" abgewandt hatte, auf die sich Congreve spezialisiert hatte. Auf eine Kritik von Jeremy Collier (A Short View of the Immorality and Profaneness of the English Stage) reagierte er angeblich besonders gereizt, bis hin zur Veröffentlichung einer langen Antwort (Amendments of Mr. Collier's False and Imperfect Citations).

Von der Gicht geplagt, gab er das Theater völlig auf und lebte fortan von den Tantiemen seiner früheren Werke. Außerdem wurde er auf der Seite der Whigs in der Politik tätig und bekleidete mehrere kleinere politische Ämter. Nach 1700 veröffentlichte er nur noch gelegentlich Gedichte und einige Übersetzungen (z. B. von Molières Monsieur de Pourceaugnac). Congreve starb 1729 bei einem Kutschenunfall in London und wurde in der Poets' Corner der Westminster Abbey begraben.

Werke

Bühnenwerke:

  • The Old Bachelor (1693)
  • The Double-Dealer (1693)
  • Love For Love (1695)
  • The Mourning Bride (1697)
  • The Way of the World (1700)
  • The Judgement of Paris (Libretto für eine Masque, 1701)

Lyrik:

  • The Mourning Muse of Alexis (1695)
  • A Pindarique Ode, Humbly Offer'd to the King on His Taking Namure (1695)
  • The Birth of the Muse (1698)
  • A Hymn to Harmony (1703)
  • The Tears of Amaryllis for Amyntas (1703)
  • A Pindarique Ode, Offer'd to the Queen on the Victorious Progress of Her Majesty's Arms (1706)

Andere Werke:

  • Incognita or Love and Duty Reconcil'd (Roman, 1692)
  • Amendments of Mr. Collier's False and Imperfect Citations (1698)
  • A Discourse on the Pindarique Ode (in A Pindarique Ode, Offer'd to the Queen... von 1706 enthalten)
  • An Impossible Thing (Erzählung, 1720)