Zum Inhalt springen

Spurweite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2003 um 22:04 Uhr durch Humpyard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Spurweite bezeichnet

  1. in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen rechtem und linkem Rad eines Fahrzeugs.
  2. im Eisenbahnwesen der Abstand zwischen den Innenkanten der Schienen. Bei den Eisenbahnen verschiedener Regionen haben sich unterschiedliche Spurweiten eingebürgert.
Beispiele hierfür sind:
Ebenso gibt es bei Modellbahnen unterschiedliche Spurweiten, die einerseits vom Abbildungsmaßstab, andererseits von der Spurweite des Vorbilds abhängig sind. Als Beispiel sei hier nur die gängige Norm H0 (Maßstab 1:87) genannt, deren Spurweite von 16,5 mm der Normalspur 1435 mm entspricht.

Siehe auch: Schmalspur -- Normalspur -- Breitspur