Zum Inhalt springen

Satzglied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2003 um 09:17 Uhr durch 217.233.60.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Satzglieder sind die Bestandteile des Satzes. Wichtigste Satzglieder der deutschen Syntax sind Subjekt = Satzgegenstand und Prädikat = Satzaussage. Durch Umstellen und Substituieren lassen sich Satzglieder isolieren und ermitteln.

Der Satz:

Beate isst. 

besteht nur aus Subjekt und Prädikat. Im Satz

Beate isst rote Äpfel. 

stellt "rote Äpfel" ein weiteres Satzglied (Objekt) dar, wie sich durch Umstellung zu

Rote Äpfel isst Beate. 

zeigen lässt. "Rote" ist lediglich Attribut und kein Satzglied, da es nicht isolierbar ist:

Rote isst Beate Äpfel. 

Ein weiteres wichtiges Satzglied stellen adverbielle Bestimmungen dar. Sie sind meist fakultativ:

Beate isst viel.