Nebirirau I.
Nebereraw I. war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie ( Zweite Zwischenzeit) und regierte (nach Franke) von um 1601 v. Chr. bis um 1582 v. Chr.
Weitere Namen
- Nebereraw (Eigenname im Königspapyrus Turin, Nr. 13.5)
- Nebiriaut (andere Lesart des Eigennamens)
- Se-wadj-en-Re (Thronname)
- Se-wadj-taui (Horus-Name)
Belege
Nebereraw I. ist auf der Königsliste von Saqqara und auch auf dem Königspapyrus Turin genannt, wonach er 19 Jahre regiert haben soll. 1927 wurde im Karnak-Tempel die "Stèle juridique" gefunden, die aus dem 1. Jahr des Königs datiert. Sie hat die Übergabe des Bürgermeisteramtes von Elkab vom Amtsinhaber Kebesi an einen Sobeknacht und seine Nachkommen zum Inhalt.
Außer auf Skarabäen und einem Dolch aus Diospolis parva wurde sein Thronname auf einer Statue des Harpokrates gefunden, die allerdings aus der ägyptischen Spätzeit stammt.
Nebereraw II.
Nur fünf Monate soll Nebereraw II. nach dem Papyrus Turin (Turin 13.6) regiert haben. Weitere Belege, die zunächst auf diesen König hinwiesen, stellten sich als Irrtum heraus. Daher vermutet man heute eine Verschreibung und denkt, dass es nur einen König mit diesem Namen gegeben hat.
Quellen
Literatur
Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen, Zürich 1994 ISBN 3-7608-1102-7
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Mentuhotep VII. | Pharao von Ägypten 17. Dynastie | Semenenre |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nebereraw I. |
ALTERNATIVNAMEN | Se-wadj-taui; Se-wadj-en-Rê; Neb-iri-aut; Neb-ere-raw |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie |
GEBURTSDATUM | um 1601 v. Chr. |
STERBEDATUM | um 1582 v. Chr. |