Zum Inhalt springen

Nebirirau I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2007 um 11:31 Uhr durch Muck (Diskussion | Beiträge) (Form laut Kinvention). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nebereraw I. war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie ( Zweite Zwischenzeit) und regierte (nach Franke) von um 1601 v. Chr. bis um 1582 v. Chr.

Weitere Namen

Belege

Nebereraw I. ist auf der Königsliste von Saqqara und auch auf dem Königspapyrus Turin genannt, wonach er 19 Jahre regiert haben soll. 1927 wurde im Karnak-Tempel die "Stèle juridique" gefunden, die aus dem 1. Jahr des Königs datiert. Sie hat die Übergabe des Bürgermeisteramtes von Elkab vom Amtsinhaber Kebesi an einen Sobeknacht und seine Nachkommen zum Inhalt.

Außer auf Skarabäen und einem Dolch aus Diospolis parva wurde sein Thronname auf einer Statue des Harpokrates gefunden, die allerdings aus der ägyptischen Spätzeit stammt.

Nebereraw II.

Nur fünf Monate soll Nebereraw II. nach dem Papyrus Turin (Turin 13.6) regiert haben. Weitere Belege, die zunächst auf diesen König hinwiesen, stellten sich als Irrtum heraus. Daher vermutet man heute eine Verschreibung und denkt, dass es nur einen König mit diesem Namen gegeben hat.

Quellen


Literatur

Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen, Zürich 1994 ISBN 3-7608-1102-7


VorgängerAmtNachfolger
Mentuhotep VII.Pharao von Ägypten
17. Dynastie
Semenenre