Zum Inhalt springen

Halifax (Nova Scotia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 19:53 Uhr durch 24.137.86.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Halifax ist die Hauptstadt von Neu-Schottland in Kanada.

Halifax bildet zusammen mit Dartmouth und Bedford ein einheitliches Stadtgebiet mit etwa 360.000 Einwohnern. Die Stadt hat vier Universitäten: (Dalhousie University, St. Mary's University, Mount Saint Vincent University, University of King's College), eine Theologische Hochschule (Atlantic School of Theology) und eine Kunsthochschule (Nova Scotia College of Art and Design).


Geschichte

Von den dort lebenden Ureinwohnern wurde die Gegend Chebucto oder Größter Hafen genannt. Der Ort wurde von dem britischen General Edward Cornwallis am 9. Juli 1749 als Vorposten für das britische Militär mit einer Handvoll Siedler gegründet.

Halifax ist gelegen am zweitgößten Naturhafen der Welt, ausgestattet mit Militärstützpunkt und Containerhafen. Im hintergelagerten Bedford Basin, einer großen Bucht, wurden im Zweiten Weltkrieg Geleitzüge zusammengestellt.