Diskussion:Wisent
Links und die leidige Diskussion über Links
Links zu Wisentgehegen etc. gehören einfach in diesen Artikel. Wer sich wirklich für das Thema interessiert (andere werden die Seite ja eh seltenst lesen) kann so leicht ein Gehege finden, um die Tiere lebend zu sehen. Wiki sollte nicht zum Selbstzweck, sondern für die Nutzer entstehen. Das Argument Werbung trifft auf jeden in diesem oder auch in anderen Artikeln genannten Ortsnamen etc. (ob mit oder ohne Link) zu. Ich kann es inzwischen nicht mehr hören.
- Es werden regelmässig Städte und Orte als Beispiele genannt und verlinkt, oder Städte und Orte an den Grenzen von Regionen oder in deren Zentrum usw. die sonst keinerlei Bezug zum Lemma haben,
- es finden sich in WikiPedia hunderte Listen mit Ortsangaben zu den verschiedensten Dingen (Anmerk.: ob wichtigen oder unwichtigen hängt vom Leserinteresse ab).
Warum nicht hier eine Liste mit eigenem Titel (Liste von Wisentgehegen) im Artikel integrieren. Ab einer entsprechenden Anzahl von Gehegen (15?) eine eigene ausgelagerte Liste mit Lemma machen und verlinken. Mit Kategorien wie z.B. Regionaler Gliederung und Untergliederungen wie Tierparks, Naturparks etc. (oder umgekehrt, jedenfalls Benutzerfreundlich gestalten).
Weiter könnte ein Portal (Bedrohte Tierarten oder so) zur Verlinkung entstehen, damit Leute mit Interesse an diesen Themen tatsächlich auch die unbekannteren Arten und deren entsprechende Artikel finden können. Nur weil etwas nicht bekannt ist, heißt dies nicht, dass es unwichtig ist. Wegen irgendwelcher vorgeschobener Wiki-Prinzipien wie Werbung (die wie z.B. Form und Art der Quellenangaben teilweise auf das Heftigste diskutiert werden) sollte man nicht die Leserinteressen vergessen. --84.164.149.168 23:20, 7. Mai 2006 (CEST)
- Liste von Wisentgehegen? Meine Güte, was für eine Idee. Das hört sich ja toll an, wie du das Leserinteresse propagierst, aber hier wird eine Enzyklopädie geschrieben und nichts anderes. Auch Telefonbücher und Stadtpläne sind sicher eine nützliche Sache, aber keine Aufgabe der Wikipedia. Hier geht es ausschließlich darum, enzyklopädisch relevante Informationen zu dieser Tierart aufzunehmen, und dazu gehört ganz bestimmt nicht eine Aufzählung der tausend Wisentgehege, die es in Deutschland geben mag. Bitte WP:WWNI lesen und verstehen. Und vielleicht auch Enzyklopädie. --Baldhur 23:50, 7. Mai 2006 (CEST)
- Beispiel: Liste der Wanderwege in Deutschland? Es ist nur eine andere und wesentlich größere Interessengruppe, die wissen möchte, wo es Wanderwege gibt. Ob jeweils ein eigener Artikel (wie bei Wanderwegen meist Miniartikel mit dem Originallink als Weblink oder als Quellenangabe) notwendig ist, um dem NPOV gerechter zu werde (der sowieso niemals eingehalten werden kann - jeder hat seine eigene Sicht der Dinge-PPOV), oder direkt auf externe Seiten verlinkt, wäre mE Haarspalterei und ich würde beides zulassen. Nur ca. 73 Tierparks in Deutschland ließen sich noch recht übersichtlich listen. Das hat mE nichts mit einfachen, leicht zugänglichen Listen-Infos wie Telefonbüchern zu tun. Nur wer eine Bedrohte Tierart kennt, wird sich auch dafür engagieren, dass diese nicht ausstirbt. Ob Erholung oder Artenschutz für die Menschheit und Wikipedia relevanter sind: Ich würde es gleichsetzen (PPOV). -- 84.164.167.159 14:41, 8. Mai 2006 (CEST)
- Das bedeutet also, das Anlegen einer Liste von Wisentgehegen wäre aktiv betriebener Artenschutz? Wow, das ist ja einfach. Tolles Engagement. Ich schreibe dann gleich mal Liste von Friedensinstituten, als meinen Beitrag für den Weltfrieden.
- So, und nun halte mal den Ball flach. Mir geht es (hier) nicht um NPOV oder POV oder PPOV, sondern um enzyklopädische Inhalte. Und da gehört eine Liste von Wisentgehegen nicht dazu. Andere unsinnige Listen sind Negativbeispiele, die man nicht zu kopieren braucht. --Baldhur 20:51, 9. Mai 2006 (CEST)
- gut, angenommen, es interessiert sich jemand für Wisente und guckt bei Wikipedia nach, dann ist es doch praktisch, wenn ein paar (!) Wisentgehege mit aufgeführt sind. Wenn es nur um "enzyklopädische Inhalte" geht, dann streif doch bitte gleich mal die ganze Wikipedia durch und lösch mal sämtliche Weblinks.
Wie enzyklopädisch ist es denn, dass bei jedem Politiker, Schauspieler, Musiker etc. seine eigene Homepage verlinkt ist? Eben. Jirjen 07:29, 10. Mai 2006 (CEST)
Auswilderungen
Ich würde den gesamten Absatz um die Wiederauswilderung in Dtlnd und den Niederlanden löschen oder anders formuliert sehen. Es handelt sich doch höchstwahrscheinlich um große, einzgezäunte Bereiche und nicht um wirkliche Auswilderung in "Freiheit".--Altai 17:28, 5. Mai 2007 (CEST)
Warum löschen? - Ist wichtig. / Warum auslagern? Der Wisent ist nun mal das Vorzeigetier für Auswilderung, also gehört es auch hierher. --Smaragdenstadt-Fanpage 07:56, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ja schon, im Bezug auf osteuropäische Gebiete wie Polen, die Karpaten oder den Kaukasus ist das klar aber es müsste aus dem Artikel schon hervorgehen, ob die Tiere in Deutschland und den Niederlanden wirklich in der frei in irgend einem Wald leben oder nur in einem wenige Hektar großen Gatter. Eine echte Auswilderung ist mir jedenfalls aus Mitteleuropa nicht bekannt.--Altai 08:39, 7. Mai 2007 (CEST)