Skogskyrkogården
Erscheinungsbild
Skogskyrkogården ist ein Friedhof im Süden Stockholms (Enskede). Der Friedhof wurde 1994 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
1915 wurde ein internationeller Architekturwettbewerb zur Gestaltung des südlichen Friedhofes in Stockholm ausgeschrieben. Die Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz gewannen den Wettbewerb und wurden mit der Planung beauftragt. Ihr Vorschlag hatte als Ausgangspunkt die Landschaft, der die einzelnen Teile (Auferstehungskapelle, Krematorium, Talliumpavillon, Grabanlagen) untergeordnet wurden. Damit wurde die nordische Tradition der Zusammengehörigkeit mit der Natur aufgegriffen. 1940 wurden die Arbeiten beendet, und der Friedhof bildet heute eine harmonische Einheit von Natur und Architektur.