Argonautensage
Die klassische griechische Argonautensage hat die Fahrt des Iason (auch Jason geschrieben) und seiner Begleiter, der Argonauten, nach Kolchis zum Thema. Der Name stammt vom Schiffsnamen, der Argo.
Inhalt
Iason soll mit seinen Reisegefährten (u.a. Herakles, Orpheus, Kastor, Pollux, Tiphys, Lynkeus, Peleus, Telamon, Neleus, Admetos, Meleager, Menötius, Hylas, Euphemos und Oileus) das Goldene Vlies von Kolchis nach Griechenland bringen.
Auf der Fahrt sind eine Vielzahl von Abenteuern zu bestehen (u.a. auf Lemnos, mit dem Kyzikos oder in Bithynien), bevor sie Kolchis erreichen.
In Kolchis gewinnt Iason die Liebe und Hilfe der Medea, und kann dadurch das Vlies erobern. Zusammen mit Medea machen sich die Argonauten auf den Rückweg, verfolgt vom Apsyrtos, dem Bruders der Medea, der im Verlauf der Flucht von Iasons Hand umkommt. Auch die weitere Rückfahrt ist von Gefahren begleitet, bis die Argonauten wieder zum Heimathafen Iolkos gelangen.
Iasons Hoffnung, als Lohn für das Goldene Vlies den Thron in Iolkos zu besteigen, erfüllt sich nicht. Er muss nach Korinth gehen, und verliebt sich dort in Glauke, die Tochter des Königs Kreon. Aus Eifersucht tötet Medea sowohl Glauke und Kreon als auch ihre Kinder von Iason. In seiner Verzweiflung nimmt sich Iason daraufhin selbst das Leben.
Literarische Bearbeitungen
Die Argonautensage hat Material für verschiedene Literaturbearbeitungen gegeben, wobei Christa Wolf sich Freiheiten bei der Bearbeitung des Materials genommen hat.
- Euripides: Medea
- Ovid: Medea (verloren)
- Apollonius Rhodius: Argonautica
- Christa Wolf: Medea: Stimmen