Jüdisch-christlicher Dialog
Erscheinungsbild
Die tiefe Verbindung zwischen Judentum und Christentum wird in vielen ökumenischen Dokumenten wie der Leuenberger Konkordie oder der Charta Oecumenica und dabei unter Berufung auf die "unlösliche Verbundenheit mit Israel" eine besondere Pflege der jüdisch-christlichen Beziehungen gefordert. Dabei wird auch deutlich gemacht, dass die jüdisch-christlichen Beziehungen in einem anderen Sinn zu verstehen sind als die Beziehungen des Christentums zu anderen Religionen. Allerdings wird dabei auch deutlich gemacht, dass Judentum und Christentum nicht gleichzusetzen sind:
- "Gegenüber einer unreflektierten Übernahme jüdischer Gebete oder anderer Teile der jüdischen (gottesdienstlichen) Tradition ist allerdings Zurückhaltung angebracht. Eine solche Übernahme steht in der Gefahr, die Austauschbarkeit von Glaubensaussagen vorzuspiegeln. Darüber hinaus kann eine solche Übernahme als mangelnde Achtung gegenüber dem jüdischen Selbstverständnis und Versuch einer substituierenden Aneignung der Traditionen Israels verstanden werden." (Leuenberger Kirchengemeinschaft, Kirche und Israel, 2001)
Weblinks
- EKD-Internetseite zu Judentum
- EKD etc zu „Dabru emet (Redet Wahrheit) - eine jüdische Stellungnahme zu Christen und Christentum“ des National Jewish Scholars Project (USA)
- Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Literatur
- Henze, Dagmar u.a. (Hg.), Antijudaismus im Neuen Testament? Grundlagen für die Arbeit mit biblischen Texten, Gütersloh 1997
- Die Kirchen und das Judentum (Bd. 1), Dokumente von 1945-1985 Hrsg. von Rendtorff, Rolf / Henrix, Hans Hermann, Paderborn / München 1988
- Die Kirchen und das Judentum (Bd. 2), Dokumente von 1986-200, Hrsg. von Kraus, Wolfgang / Henrix, Hans Hermann Gütersloh 2001, ISBN 3579026682
- Kruse, Wolfgang (Hg.), Predigtmeditationen im christlich- jüdischen Kontext, Neuhausen, 1998ff
- Lohrbächer, Albrecht (Hg.), Was Christen vom Judentum lernen können, Freiburg 1997
- Lohrbächer, Albrecht (Hg.), Shoa. Schweigen ist unmöglich, Stuttgart 1999
- Petersen, Birte, Theologie nach Auschwitz? Jüdische und christliche Versuche einer Antwort, Berlin 1996
- Rink, Marion, Was habt ihr da für einen Brauch? Jüdische Riten und Feste, Schönberger Hefte, Sonderband 8, Frankfurt am Main 1988