Fluss
Datei:Altai Kutscherla-Fluss kl.jpg Fluss Kutscherla im Altai Bild vergrößern |
Ein Fluss (v. althochdt.: vluz fließen) ist ein größerer natürlicher Wasserlauf, ein fließendes Gewässer. Er entwickelt sich aus dem Zufluss mehrerer Bäche oder anderer Flüsse.
Ein Fluss hat mindestens zwei Ufer. Die meisten Flüsse haben eine Quelle und eine Mündung. Große Flüsse, die nicht Nebenfluss eines größeren Flusses sind, sondern im offenen Meer münden, werden auch als Strom bezeichnet. Manche Flüsse versickern auch in der Wüste oder in anderen porösen Gesteinsschichten.
Die meisten Flüsse führen Süßwasser.
Flüsse sind der Lebensraum einer besonderen Süßwasserflora und -fauna. Wirtschaftlich werden Flüsse als Schifffahrtsweg für den Transport (siehe auch: Transportweg), zum Fischfang, zur Trinkwassergewinnung, zur Elektrizitätserzeugung in Laufkraftwerken und zur Kühlung von konventionellen Kraftwerken genutzt. Oft werden sie als Abwasserkanal missbraucht.
Blickt man von der Quelle zur Mündung, dann kann man das rechte und linke Ufer als orografisch rechtes oder linkes Ufer eindeutig festlegen.
Man unterscheidet den
- perennierenden Fluss: ständig, ausdauernd
- episodischen Fluss: manchmal, unregelmäßig
- periodischen Fluss : manchmal, regelmäßig
Bisweilen bilden Flüsse Staatsgrenzen. Oftmals durchfließen Flüsse mehrere Staaten.
Siehe auch: Liste der Flüsse -- Hydrologie -- Wadi