Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 17:19 Uhr durch Reeno (Diskussion | Beiträge) (6. November). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LöschkandidatenBilder



11. Oktober

  • Datei:K schuma denker.jpg exemplarisch für 2 weitere gleichgelagerte Bilder von Kurt Schumacher. Southpark leugnet auf der Diskussionsseite zu Bildrechte die Zurückweisung des PD-Status. Meines Erachtens handelt es sich bei dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Bild um ein Lichtbildwerk (§ 2 UrhG), da es dem Fotografen gelang, die fragende und zweifelnde Haltung des Porträtierten in eindrucksvoller Weise zum Ausdruck zu bringen. Eine solche gekonnte Porträtaufnahme unterscheidet sich merklich von einem handwerklichen Schnappschuss (Lichtbild § 72 UrhG). Die Schutzfrist läuft daher 70 Jahre pma. --Historiograf 19:37, 11. Okt 2004 (CEST)
huch. hatte ich nicht gesagt dass das und die anderen wegen mir weg können? verzeiht, es hing mir nur zuviel herzblut dran um auch noch aktiv an der löschung mitzuarbeiten, aber ich dachte ich hätte geklärt, ddass meine einwände sich (leider) alle geklärt hatten. -- southpark 16:12, 6. Nov 2004 (CET)

24. Oktober

Datei:0406255 klein.jpg Datei:UKEngland.png Datei:UKni.png Datei:UKWales.png wenn man eine Lizenz dafür hat, bitte ergänzen und LA raus. Aber bitte nicht einfach LA entfernen!!!-- Breezie 13:36, 6. Nov 2004 (CET)

29. Oktober

  • Folgende Bilder wurden von mir in meiner Anfangsphase von der englischen Wikipedia hierher in die deutsche Wikipedia hochgeladen. Leider fehlt bei diesen Bildern eine nach heutigen scharfen Maßstäben korrekte Lizenzbeschreibung in der englischen Wikipedia, weshalb ich diese Bilder zum Löschen vorschlage.

Datei:Rhineland palatinate flag.png Datei:Saxony map.png , Datei:Brandenburg flag.jpg, , , , Datei:Saarland flag.png, , , , , Datei:Germany flag empire.png, Datei:Germany flag medium.png, Datei:Germany flag 1871.png, Datei:Germany flag 1919.png, Datei:Germany flag 1933 1.png, Datei:Germany flag 1949 east.png, Datei:Germany flag 1949 west.png -- sk 11:37, 29. Okt 2004 (CEST)


  • Diese Wappen stammen alle von http://www.ngw.nl und ich habe sie hier hochgeladen ohne damals bei den Städten nachzufragen. Nach heutigem Standpunkt müssten das sicherlich geschehen. Deshalb lieber löschen! Oder?

Datei:Freital Wappen.jpg, Datei:Wappen der Stadt Chemnitz.jpg, Datei:Wappen der Stadt Freiberg.jpg, Datei:Wappen der Stadt Goerlitz.jpg, Datei:Wappen der Stadt Kamenz.jpg, Datei:Wappen der Stadt Meissen.jpg, Datei:Wappen der Stadt Oschatz.jpg, Datei:Wappen der Stadt Pirna.jpg, Datei:Wappen der Stadt Rochlitz.jpg, Datei:Wappen Weisseritzkreis.jpg -- sk 11:37, 29. Okt 2004 (CEST)

Nein! Aber du solltest die Stadtverwaltungen freundlich um Erlaubnis für die Verwendung der Wappen in diesem "gemeinnützigen Projekt mit Bildungsauftrag" (siehe Wikipedia:Wappen) anfragen. Die von dir hochgeladenen Wappen sind übrigens ausgesprochen ansehnlich. Bis dahin sollte auf den Bildseiten ein entsprechender Hinweis angebracht werden: "Darstellung gemeinfrei bzw. GNU-FDL - die Verwendung unterliegt aber unter Umständen zusätzlichen gesetzlichen Beschränkungen". Diese "Vorlage Wappenrecht" wird am einfachsten durch Einfügen von: "Wappenrecht" in doppelt geschweiften Klammern auf die Bildseite erreicht. Sollten Gemeinden einer Speicherung widersprechen, müssen die Wappen allerdings gelöscht werden. --Pirnscher Mönch 13:12, 29. Okt 2004 (CEST)
Ja! und/oder Nein! – Die Bilder sind von http://www.ngw.nl. Dort steht weder, dass die Bilder/Grafiken unter GNU-FDL lizensiert sind, noch sind die Bilder gemeinfrei. Also löschen. – Was die Nachfrage bei den Gemeinden betrifft: Gute Idee, da diese normalerweise über ein Wappenbild verfügen, welches sie dann unter GNU-FDL lizensieren könnten. Nochmal für alle: 1. Wappen, dass unter GNU-FDL lizensiert oder gemeinfrei ist. 2. Nachfragen bei der Gemeinde ob man’s abbilden darf. 0. Ohne Punkt eins geht’s nicht. Punkt zwei ist für diejenigen, die meinen, Gemeinden dürften da mitreden. So, und da man kaum ein Wappen findet, dass unter GNU-FDL lizensiert oder gemeinfrei ist, man selber keine Wappen nach einer Blasonierung erstellen kann und die Gemeinden eigentlich ganz schmucke Wappenbilder haben sollten, wäre eine Anfrage bei der Gemeinde sinnvoll, die darauf hinausläuft, dass diese ein Wappenbild ihres Gemeindewappens unter GNU-FDL lizensiert. --Blaite 19:29, 29. Okt 2004 (CEST)
Keine Lizenz, also weg damit. -- Breezie 12:35, 4. Nov 2004 (CET)

30. Oktober

  • Datei:Peking Metro2.jpg keine Lizenz, Jcornelius weiß sie auch nicht.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 15:40, 30. Okt 2004 (CEST)
Dem wird man leider nicht vehement widersprechen können. Ein RA würde argumentieren, dass es dem Bild ausgezeichnet gelingt, die Atmosphäre eines Fußballspiels einzufangen. Alternative wäre Dokument der Zeitgeschichte, dann wahrscheinlich schon gemeinfrei, falls vor 1960 veröffentlicht. Aber wie gesagt: wahrscheinlich ein Lichtbildwerk (leider) --Historiograf 20:26, 31. Okt 2004 (CET)
Benutzer hat keine größeren Einwände siehe meine diskussionsseite ...Sicherlich 00:46, 1. Nov 2004 (CET)
  • Bild:Sommerac.gif keine Angabe zur Lizenz, .. auf der angegebenen Seite steht: "©Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 1998" ... Benutzer wurde "angeschrieben" ...Sicherlich 18:01, 30. Okt 2004 (CEST)
Entschiedener Widerspruch. Egal, was auf der Internetseite steht, die simple Wiedergabe eines alten Holzschnitts, wie sie auch durch eine Fotokopie erzeugt werden kann, erfüllt keinesfalls die Voraussetzungen für § 72 UrhG. Bitte unter Bildrechte informieren, bevor solche Amokaktionen. Ich denke, dass selbst RA Seiler dieses Bild nicht als geschützt ansehen würde. --Historiograf 20:31, 31. Okt 2004 (CET)
wieso amokaktion? ich mache einen LA und informier den nutzer; man kann dann entsprechend dagegen argumentieren; ein SLA wäre wohl eher amok ...Sicherlich 00:46, 1. Nov 2004 (CET)
Bildrechte sind ein sensibles Thema. Wir müssen Rechte beachten, wenn sie bestehen, aber wir sollten uns auch an die rechtlichen Rahmenbedingungen halten und da sehe ich bei dem inkrimierten Bild keinerlei Handlungsbedarf. Es gibt hier noch hunderte fragwürdige Bilder, denen solltest du dich besser zuwenden statt hier irreführende Löschanträge zu stellen - mit oder ohne Benachrichtigung des Benutzers. --Historiograf 14:15, 1. Nov 2004 (CET)
schuldiung das ich die Bilder nicht der reihenfolge der fragwürdigkeit abgearbeitet habe; leider habe ich den link zu der Liste nicht ... ich habe die bilder vom 30.10 angeguckt und alle die ich für URV gehalten habe, habe ich zur löschung vorgeschlagen; und ich habe vor, dass weiterhin zu machen --> irreführendes sehe ich hier gar nicht, da ich genau meine Punkte die ich bemängele angegeben habe so das jeder dies nachvollziehen konnte ... ich habe auch nciht alle bilder vorgeschlagen die mir unklar waren; wenn ich vermutet habe, dass das okay geht habe ich den nutzer nur angeschrieben und um klärung gebeten. Ich halte dies für ein total legitimes und auch gutes vorgehen...Sicherlich 14:29, 1. Nov 2004 (CET)
Mit welchem Recht bestreitest du, dass das zur Löschung vorgeschlagene Bild gemeinfrei ist? Gib genaue Belege an. Ich bleibe bei meiner Verurteilung deines Vorgehens. --Historiograf 19:09, 2. Nov 2004 (CET)
ich habe das in meiner begründung angegeben -> ansonsten passt das inzw. nicht mehr zu dem Thema und ich bitte dich, eventuelle Kritik an meiner Arbeit auf meiner Diskussionsseite darzulegen (und ansonsten; bin ich vor gericht? Zusammenfassung: "Benutzer Sicherlichs Verteidigung wird zurückgewiesen"??? </nowiki> ...Sicherlich 21:13, 2. Nov 2004 (CET)

31. Oktober

  • - Dieses Bild wurde von Bild_Rhinanthus_angustifolius.jpeg abgelöst. --Benutzer:fabelfroh
  • Datei:Type 45 Destroyer.jpg - Lizenz zu GNU FDL inkompatibel, ausserdem reine Computergrafik, ungeeignet falls Verwendung im Schiffsartikel geplant --finanzer 02:25, 31. Okt 2004 (CET)
  • wurde durch ein anderes Bild mit Lizenzangaben ersetzt. -- Tullius 11:17, 31. Okt 2004 (CET)
Nur um das nochmal zu betonen :) Ich würd die Symbole liebend gern behalte. Wenn also jemanden Argumente einfallen warum wir solch "einfache" schwarz-weiß Symbole behalten können würd ich mich sehr darüber freuen *g* --guenny (+) 19:24, 1. Nov 2004 (CET)


Mal zwischendurch Auf der Diskussionsseite zu Bildrechte wurde der Versuch unternommen, die Rechtslage zur Schutzfrist von Fotos zu charakterisieren. Zustimmung oder Widerspruch ist erwünscht. --Historiograf 00:19, 1. Nov 2004 (CET)

1. November

Datei:AmigaOS4.jpg Datei:Burt lancaster.gif Datei:Max born.gif Datei:August stramm.jpg Datei:Stolzenau.jpg Datei:Freising stadtwappen.jpg Datei:Eisberg klein.jpg Datei:Loch ness.gif Datei:MOF Modell.jpg Datei:5.SS-PzDiv-Wiking.jpg Datei:11.SS-PzGrenDiv-Nordland.jpg Datei:HJ-Junge.jpg Datei:SS-Werbeplakat.jpg Datei:Piktogramm giftig.png Datei:Logo wappen.png Datei:Regenwurm.jpg Datei:Willi Ostermann 30 1.JPG Datei:Kronstadt 30 10.jpg Datei:Kronstadt 30 01.jpg Datei:Schuler 30 11.jpg Datei:Schuler 30 39.jpg Datei:Schuler 30 40.jpg Datei:Weinbergschnecke 20 01.jpg Datei:Schuler 30 81.jpg Datei:Silver 30 123b.jpg Datei:Zeiden 30 01.jpg Datei:Löwenburg 30 464b.jpg Datei:Löwenburg 30 452.jpg Datei:Löwenburg 30 443b.jpg Datei:Löwenburg 30 444b.jpg Datei:Löwenburg 30 460.jpg Datei:WK HRott Radem A40 1.jpg Datei:Wolfgang Müller von Königswinter 30 01b.jpg Datei:Caesarius 30 1.jpg Datei:Lassie 30 01.jpg Datei:Oelberg 185a.jpg Datei:Predeal 30 12.jpg Datei:V1 1.jpg Datei:Drachenfelsbahn 30 1.jpg Datei:Königswinter 30 192.jpg Datei:Drachenfelsbahn 30 6.jpg Datei:Königswinter 30 227.jpg Datei:Eduard Rhein 30 1.jpg Datei:Schlacht bei Aegidienberg 1.jpg Datei:Wappenvreden.png Datei:Abb4.png Datei:Stadtbibliothek Alzenau.jpg Datei:Spain Canary flag medium.png Datei:Karte gelderland arnheim.jpg keine Lizenz -- Breezie 11:37, 1. Nov 2004 (CET)

Solch ein Sammellöschantrag lässt sich nicht sinnvoll diskutieren, oder? Vielleicht sollten in Zukunft nur sehr vergleichbare Bilder besprochen werden. Zu: siehe: Bild Diskussion:Barbarossa.jpg. --Pirnscher Mönch 15:42, 1. Nov 2004 (CET)
Wir haben unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe noch eine ganze Menge Bilder, ohne Lizenzangabe. Momentan werden Benutzer via Diskussionsseite informiert (1), falls sich dort niemand meldet wird eine Mail geschrieben (2), und schlussendlich werden die Bilder zur Löschung vorgeschlagen (3). Wenn Du dich daran beteiligen willst und genügend Zeit hast "vergleichbare Bilder" zusammen zur Löschung vorzuschlagen, von mir aus. Ich bin auf jedenfall mit den Punkten 1-3 durchaus beschäftigt. -- Breezie 17:34, 1. Nov 2004 (CET)
IMO: keine Lizenz bedeutet löschen außer der Benutzer meldet sich das er eine Lizenz hat ... ... daher finde ich das gesamelt total okay ...Sicherlich 18:31, 1. Nov 2004 (CET)
      • Naja, bei den meisten steht "eigenes Bild". Ich denke, man kann schon von GNU dann ausgehen. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:06, 1. Nov 2004 (CET)
Bei den Meisten ist übertrieben, es handelt sich nur um die Bilder eines Benutzers. Leider sind es doch sehr viele, aber keine Lizenz ist für mich ein klarer Löschgrund. Falls Du GNU-FDL dort nachträgst, von mir aus (auf Deine Verantwortung). Mir wäre es auch lieber, wenn wir die Bilder behalten könnten. schöne grüsse -- Breezie 19:14, 1. Nov 2004 (CET)

Datei:Wagenknecht.jpg angeblich public domain ist NICHT GNU FDL! --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 11:41, 1. Nov 2004 (CET)

Die Begründung des Löschantrages ist nicht nachvollziehbar. Warum sollte das Bild denn gelöscht werden, wenn es public domain ist??? Zur Erinnerung: In Wikipedia verwendete Bilder müssen entweder unter die GNU Freie Dokumentationslizenz gestellt werden oder Public Domain sein (siehe #Urheberrecht). --Pirnscher Mönch 15:50, 1. Nov 2004 (CET)
Spacecaptain meinte wohl: offiziell freigegebenes Pressefoto ist weder public domain noch gnu-fdl. siehe Wikipedia:FAQ_Rechtliches#Ich_habe_die_Erlaubnis.2C_einen_Text_oder_ein_Bild_in_der_Wikipedia_zu_verwenden.3B_ist_das_damit_ok.3F. grüße, Hoch auf einem Baum 17:56, 4. Nov 2004 (CET)

- Lizenz unbekannt, andere Abbildung einer Landebahn vorhanden. --zeno 11:51, 1. Nov 2004 (CET)

  • Wahrscheinlich ein Lichtbildwerk, daher sicher nicht PD. --Historiograf 14:08, 1. Nov 2004 (CET)
  • Bild:Wesselingkarte.PNG Offensichtlich liegt eine Verletzung des Copyrights vor (siehe Beschreibung). Keine Angabe, dass wesseling.de die Nutzung unter einer freien Lizenz erlaubt hat. --Boris23 19:42, 1. Nov 2004 (CET)

2. November

3. November

Die folgenden Bilder wurden ohne nähere Angaben von Benutzer:Langspeed hochgeladen. Sie sind zum Teil von schlechter Qualität und ohne nähere Angaben von wo sie stammen nutzlos. Die Beschreibungen für Katharina könnt ihr ignorieren, er belästigt sie auch verbal. Siehe Versionen ihrer Diskussionsseite spez. [1]

Datei:Beinhaus01 a.jpg

--193.47.104.38 09:18, 3. Nov 2004 (CET)

4. November

So schaut das Wappengesetz in NÖ aus. Demnach dürfte man es verwenden, allerdings habe ich von DI Stiller nie eine Antwort bekommen. (später habe ich ehrlichgesagt vergessen). Ich werde aber nochmals anfragen.
Diese Antwort habe ich von Herrn Rosner (Rosner Willibald <willibald.rosner@noel.gv.at>) bekommen.
1.Zunächst grundsätzlich: Die Verwendung des Landeswappens ist im Gesetz über die Landessymbole (1979, 2. Novelle 2001) geregelt. Demnach wird ein Unterschied zwischen einem formellen Führen des Wappens und der Darstellung des Wappens unter bestimmten Umständen gemacht. Das offizielle Führen des Wappens ist nur der Landesregierung, dem Landtag, Behörden und Dienststellen des Landes sowie den Gemeinden gestattet; ferner dürfen bestimmte physische und juridischen Personen, denen dieses Recht von der Landesregierung zugestanden wurde, das Wappen als Auszeichnung führen. Das Wappen darf allerdings zur "würdigen Ausschmückung" von Veranstaltungen, zur Darstellung in wissenschaftlichen Werken oder Kunstwerken verwendet werden. Herabwürdigende Darstellungen sind verboten und stehen auch unter Strafe. Wenn es sich also nicht um eine kommerzielle Verwertung, sondern um eine reine Darstellung des Wappens handelt, wie dies bei einer Enzyklopedie wohl der Fall ist, ist das Verwenden des Wappens unbedenklich.
2. Im konkreten Fall gilt allerdings, daß "jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten der Landeshomepage, und dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Programmcodes, außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Medieninhabers" bedürfen. Den vertritt im gegenständlichen Fall Dipl.-Ing. Michael Stiller (post.lad1vioa@noel.gv.at). Bitte sich daher wegen der konkreten Grafik an ihn zu wenden.

-- K@rl 23:27, 4. Nov 2004 (CET) von mir an die hoffentlich richtige Stelle verschoben. -guety 04:09, 5. Nov 2004 (CET)

5. November

  • weder Lizenz noch Quelle, Benutzer seit Dez. 2003 nich mehr aktiv. -guety 04:09, 5. Nov 2004 (CET)
Alle anderen Bilder von Benutzer:Chris K auch. Wenn er eine Quelle angibt dann die englische Wikipedia, Hochlader ist da en:User:Chris K und der gibt auch keine Quelle und Lizenz. -guety 04:24, 5. Nov 2004 (CET)

6. November

Vor kurzem wurden die meisten dieser Bilder wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht. Allerdings wurden dabei einige übersehen. Ich hatte den potentiellen Urheber zuvor auch per Email angeschrieben und eine Liste aller seine Bilder, die ich aus seinen Benutzerbeiträgen zusammengesucht hatte, beigefügt, allerdings keine Reaktion erhalten. --Baikonur 14:33, 6. Nov 2004 (CET)

  • Datei:Soia dragon.gif URV. Benutzer hat immer wieder URV-Bilder hochgeladen, ist nicht mehr aktiv. --Reeno 16:19, 6. Nov 2004 (CET)


Vorlage:Wartung