Zum Inhalt springen

HC Innsbruck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2007 um 16:08 Uhr durch 91.112.87.214 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck
Gründungsjahr: 1994
Größte Erfolge
zwei Mal Bundesliga-Halbfinalist (2002/03 und 2004/05)
Oberliga-Vizemeister 1999/00
Eishallen:
Name: Olympiahalle Innsbruck bzw. Tiroler Wasserkraft Arena Innsbruck
Kapazität: ca. 7.800 bzw. 3.200 Zuschauer
Platzierungen der letzten Jahre:
2006/07 BL Grunddurchgang: 6.

Play-Off: --

2005/06 BL Grunddurchgang: 3.

Play-Off: Halbfinal-Out

2004/05 BL Grunddurchgang: 3.

Play-Off: Halbfinal-Out

2003/04 BL Grunddurchgang: 7.

Play-Off: -

2002/03 BL Grunddurchgang: 2.

Play-Off: Halbfinal-Out

2001/02 BL Grunddurchgang: 8.

Play-Off: Viertelfinal-Out

2000/01 BL Grunddurchgang: 4.

Play-Off: Viertelfinal-Out

1999/00 OL Grunddurchgang: 1.

Play-Off: Vizemeister

Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck - Die Haie ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Innsbruck (Tirol), die in der österreichischen Eishockey-Bundesliga spielt. Der Verein wurde 1994 als "HC Innsbruck" neugegründet und 1999 nach dem Einstieg des gewichtigen Sponsors "Tiroler Wasserkraft" umbenannt. Seit der Saison 2000/01 spielt der Verein wieder in der höchsten österreichischen Liga - der vorige Innsbrucker Bundesligaverein war der EV Innsbruck, der in der seine letzte Bundesligasaison 1992/93 spielte.

Die Heimspiele der Haie finden im Olympiaeissportzentrum Innsbruck (Austragungsort der Winterspiele 1964 und 1976) statt. In der großen Olympiahalle Innsbruck mit ca. 7800 Plätzen, die für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 renoviert wurde, werden nur besonders wichtige oder Playoff-Heimspiele ausgetragen. Normalerweise spielen die Haie in der neu angebauten kleineren Halle (ca. 3200 Plätze), die den Namen "Tiroler Wasserkraft Arena" trägt.

Adresse: Olympiastraße 10, A-6020 Innsbruck, office@hcinnsbruck.at

Präsidentin: Agnes Dengg

sportlicher Leiter: Kurt Mitterer

Trainer: Pat Cortina

Aktueller Kader 2007/08

Stand: 01. Mai 2007[1]

Torhüter
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
? Kanada Seamus Kotyk 7. Oktober 1980 London, Ontario, Kanada 2007 HK Jesenice
? Österreich Matthias Haller 2. November 1985 2001 Nachwuchsmannschaft HCI
? Österreich Manuel Schönhill 26. Juli 1988 2007 EV Füssen
Verteidiger
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
4 Österreich Gerhard Unterluggauer 15. August 1976 2004 DEG Metro Stars
28 Österreich Patrick Gruber 25. Mai 1987 Villach, Österreich 2006 Landshut Cannibals
29 Österreich Sven Klimbacher 12. September 1981 St. Veit, Österreich 2004 EHC Linz
46 Österreich Florian Schwitzer 15. Dezember 1979 2000 Nachwuchsmannschaft HCI
? Österreich Herbert Hohenberger 8. Februar 1969 Villach, Österreich 2007 EC VSV
? Österreich Andreas Sarg 23. November 1987 2003 Nachwuchsmannschaft HCI
Angreifer
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
16 Österreich Heimo Lindner 22. Juli 1978 2006 EC KAC
17 Kanada Pierre Dagenais 4. März 1978 Blainville, Québec, Kanada 2006 Jokerit
39 Österreich Thomas Müller 13. April 1982 2000 Nachwuchsmannschaft HCI
61 Österreich Florian Schönberger 2. Oktober 1986 2003 Nachwuchsmannschaft HCI
67 Österreich Thomas Auer 5. November 1982 2006 EC Red Bull Salzburg
? USA Craig Darby 26. September 1972 2007 Augsburger Panther
? Österreich Andreas Hanschitz 1. Februar 1987 2003 Nachwuchsmannschaft HCI
? Österreich Harald Ofner 21. Januar 1983 Klagenfurt, Österreich 2007 EC KAC
? Kanada Jean-Philippe Paré 9. Oktober 1979 Longueuil, Québec, Kanada 2007 HK Jesenice
? Österreich Martin Pewal 25. Juni 1978 Villach, Österreich 2007 EC Red Bull Salzburg
? Österreich Manuel Praty 30. September 1987 2007 Nachwuchsmannschaft HCI
? Slowenien Tomaž Razingar 25. April 1979 Jesenice, Slowenien 2007 HK Jesenice


  1. hcinnsbruck.at, HCI - Aktueller Spielerkader