Zum Inhalt springen

Diskussion:Backpulver

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2007 um 15:36 Uhr durch 84.158.78.214 (Diskussion) (Wie lange hält Backpulver, bzw. ist es zu benutzen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Rainer Zenz in Abschnitt Wie lange hält Backpulver, bzw. ist es zu benutzen?

Es gibt im Netz ein paar Hinweise, dass Liebig bereits 1830 Backpulver erfand. Die meisten dieser Hinweise scheinen aber auf die Wikipedia zurückzuführen zu sein und die einzige andere Quelle, die ich gefunden habe, spricht nur von '60 Jahre vor Oetker' ohne nähere Angaben. Eine wirklich stichhaltige Quelle dafür habe ich nicht gefunden, und beim Liebig-Museum, das die Geschichte ausführlich schildert, steht davon auch nichts. Ich nehme daher an, dass es sich dabei um eine falsche Information handelt. --Terabyte 20:07, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mischungsverhältnis

Ein grobe Angabe zum Mischungsverhältnis "Natriumhydrogencarbonat / Säuerungsmittel" wäre nicht schlecht. -- RainerBi 07:00, 5. Aug 2005 (CEST)

Viel NaHCO3, wenig Säuerungsmittel. Grob genug? -- 84.113.140.249 01:42, 11. Apr 2006 (CEST)

Ich denke mal am besten wäre ein äquimolares Mischungsverhältnis von Natriumhydrogencarbonat und Säurungsmittel (bzw. gleiche Stoffmengen bei gleicher Reaktionswertigkeit) --84.153.108.78 22:44, 22. Aug 2006 (CEST)


Außerdem ist noch hinzuzufügen, dass die Reaktionsformel für Natriumhydrogencarbonat falsch ist. Richtig lautet sie nämlich:

        NaHCo3 + H+ => Na+ + CO2 + H2O


(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.57.206.108 (DiskussionBeiträge) --Zefram 14:38, 3. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Die Formel habe ich korrigiert. --Zefram 14:38, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Begründung für Überarbeiten

Sorry für die harte Maßnahme, aber hier muss klar ein Bezug hergestellt werden,

Da ich kein Fachmann bin kann ich es leider nicht selbst übernehmen. --Siehe-auch-Löscher 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Freisetzung C02

Wie viel Liter CO2 werden denn bei der Erhitzung von Beispielsweise 10g NaHCO3 frei? Danke

ist das entstehende H2O flüssig oder gasförmig?

Aus der Molmasse von NaHCo3 von (berechnet anhand der Werte zu finden unter Periodensystem) und dem Molvolumen bei 25°C folgt:
Standardbedingungen und die Umsetzung der gesamten Stoffmenge an NaHCo3 vorausgesetzt. Unter Standardbedingungen ist das entstehende Wasser flüssig, im Backofen sieht das sicherlich anders aus. --84.150.127.192 17:51, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wie lange hält Backpulver, bzw. ist es zu benutzen?

Wäre schön, wenn das derjenige hinzufügen könnte, wenn er/sie das weiß. Danke. PS: Ich werde weitergoogen...

So lange es trocken gelagert wird, dürfte es unbeschränkt haltbar sein. Rainer Z ... 18:57, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, das ist eben des Pudels Kern, die Lagerung. Also im Privathaushalt kann man Backpulver nicht so lagern, dass es unbegrenzt haltbar ist, d. h. seine Triebkraft beim Backen nachläßt. Meine Erfahrung ist, daß das Backpulver, wenn es zu alt ist, seine Triebkraft verliert. Ich hatte die Beutelchen zwar immer in einem Marmeladenglas dicht verschlossen gelagert. Doch war das Backpulver irgendwann zu alt...der Kuchen ging nicht mehr auf und blieb speckig.Auf meinen Backpulvertütchen die ich jetzt habe, ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Somit ist die Angabe eines MHD wohl auch eine Absicherung und Bestätigung seitens der Hersteller, daß Backpulver nicht unbegrenzt haltbar ist. Wenn bei mir das Backpulver mehr als 3 Monate übers MHD ist, fliegt es raus... was solls, ist ja eh nur ein "Pfennigartikel" 84.158.127.198 01:47, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Soweit ich weiß, muss aus rechtlichen Gründen auf allen verpackten Lebensmitteln ein Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, auch wenn es dafür keinen Grund gibt wie z. B. bei Salz. Du kannst aber recht haben, dass Backpulver nachlässt, weil man die Luftfeuchtigkeit ja mit Haushaltsmitteln nie ganz vermeiden kann. Rainer Z ... 13:17, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab noch bei meiner Oma nachgehakt. Sie sagt auch, mit der Zeit geht die Triebkraft vom Backpulver verloren. Besonders wenn man es nicht wirklich trocken lagert. Sie hatte deswegen auch schon mißlungene Kuchen *kicher*
Das mit dem MHD aus rechtlichen Gründe ist soweit ok, wenn es Dinge sind die wirklich verderben können. Ist ja auch bei der ::::Kosmetika und bei Körperpflegemitteln so und auch völlig ok. Duschgel oder Lotionen halten in der Tat nicht ewig. Aber ein MHD auf ::::Salz ist wirklich bescheuert. Zumal das Salz ja schon hunderte millionen Jahre alt ist und unter der Erde lagert. Man dürfte es ja gar nicht mehr verwenden wenn man es penibel sieht. Das MHD ist ja schon abgelaufen als es noch gar keine Menschen respektive irgendwelche Ansätze dazu gab *gg*. Bei manchen Sache kann man sich nur noch an den Kopf fassen *gg* (Demnächst werd ich mich hier mal korrekt als Nutzer anmelden) Andy 15:35, 6. Mai 2007 (CEST)