Zum Inhalt springen

Mosaik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2003 um 19:26 Uhr durch Matthias (Diskussion | Beiträge) (ein Angebot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mosaik ist

  1. Mosaik im engeren Sinne: eine schon im Alteum bekannte Kusttechnik, bei der durch zusammenfügen von verschiedenfarbigen und/oder verschieden geformten Teilen (Stein- oder Glasstücke, auch Teile von Papier oder textilen Stoffen) Muster oder Bilder entstehen. Wortherkunft: griech. musauik (geschmückt)
  2. Mosaik im übertragenen Sinne: aus Teilen zusammengesetztes sinnvolles Ganzes; Beispiele: genetisches Mosaik, Moasik-Trisomie, Mosaik-Tetrasomie und Flüssig-Mosaik-Modell in der Biologie und Genetik, Mosaikmethode in der Fernerkundung und Geographie (zusammensetzen von Teilaufnahmen der Landschaft); Mosaikdruck in der Polygraphie
  3. monatlich erscheinende deutsche Comic-Zeitschrift, laut FOCUS der älteste und aufagenstärkste deutsche Comic, gegründet 1955 in Ost-Berlin; bis 1975 von Hannes Hegen mit der Figurengruppe Digedags geprägt; seit Hegens Weggang sind die Abrafaxe die Haupthelden.