Zum Inhalt springen

Jacques Forestier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2007 um 13:16 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (+ wikify, + Kats, + PD, + interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jacques Forestier (* 27. Juli 1890; † 15. März 1978) war ein französischer Internist und Rheumatologe.

Forestier studierte Medizin in Paris, wo er Schüler von Jean-Athanase Siccard war.

1928 wurde er Direktor des Therapiezentrums in Aix-les-Bains.

Er ist der Entdecker der Myelographie mit öligem Kontrastmittel. In den 1930er Jahren behandelte er Rheumapatienten mit einer Goldverbindung. Seine Therapie basierte auf der weit verbreiteten, jedoch falschen Annahme, rheumatoide Arthritis sei eine atypische Form von Tuberkulose.

Forestier beschrieb erstmals die Diffuse idiopathische Skeletthyperostose (Morbus Forestier).